„Papa, mach ganz!“: Hans-Joachim Simon repariert Spielzeug Florian Roithmeier 16. Januar 2021 Allgemein, Menschen, Öko, TippDer Familienvater will mit seinem Reparaturservice "Papa, mach ganz!" erreichen, dass kaputtes Spielzeug nicht gleich weggeworfen wird.
Die good news-Lichtblicke der Woche (KW 2/2021) Florian Roithmeier 16. Januar 2021 Allgemein, TippWeniger Müll zum Jahreswechsel, Licht aus in Frankreich, eine besondere UV-Folie, Startnext hilft Kreativen - unsere Lichtblicke der Woche!
Reconice – das Schüler*innen-Mode-Startup Florian Roithmeier 25. Dezember 2020 Business, Öko19 Schüler*innen aus einer 10. Klasse in Hamburg haben eine Vision: nachhaltige Kleidung. Das erste Produkt soll im März 2021 erscheinen.
Scewo „Bro“: ein Rollstuhl, der Treppen steigen kann Florian Roithmeier 12. Dezember 2020 Business, Gesundheit, good news der Woche, TippTreppen sind für Rollstuhlfahrer*innen oft unüberwindbar. Die Erfindung eines Schweizer Start-ups löst dieses Problem.
Die good news-Lichtblicke der Woche (KW 50/2020) Florian Roithmeier 12. Dezember 2020 Allgemein, TippDer elektronische Bon, Hoodies von Elboni, der Kalender "Lichtblicke" und ein Spendenaufruf für HaitiCare - unsere Lichtblicke der Woche!
ecoSUP: Kommt das ökologische Stand-up-Paddling-Board? Florian Roithmeier 28. November 2020 Freizeit, ÖkoPaddling-Boards bestehen oft aus erdölbasierten Stoffen. Ein Team vom Fraunhofer-Institut für Holzforschung möchte das ändern.
nobunto: Faires Kunsthandwerk aus Südafrika Florian Roithmeier 21. November 2020 Business, Hilfsprojekte, ÖkoIm Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Berlt über eine besondere Kerzen- und Keramikmanufaktur
good news for you TV – Episode 2 (English subtitles) Florian Roithmeier 14. November 2020 Allgemein...
Geschenkpapier: Es geht auch nachhaltig! Florian Roithmeier 7. November 2020 Öko, Tipp1Daran kann man nicht früh genug denken: ein Überblick über Anbieter*innen von besonderem Geschenkpapier für jeden Anlass
Du bist hier der Chef! Demokratisch Lebensmittel gestalten Florian Roithmeier 31. Oktober 2020 Öko, Tipp1Auf www.dubisthierderchef.de können Verbraucher*innen mitbestimmen, wie bestimmte Lebensmittel produziert werden sollen.