The Science of Well-Being:
Ein Kurs für mehr Glück und Wohlbefinden

Bei Studierenden ist er der beliebteste Kurs in Geschichte der Universität Yale (USA): Die Wissenschaft des Wohlbefindens. Jetzt gibt es den Kurs der Professorin Laurie Santos auch als kostenlosen Online-Kurs.
Mit allen Sinnen!
Das Marta Herford macht Kunst für blinde und sehbehinderte Menschen inklusiv erlebbar

Durch das Konzept besonderer inklusiver Führungen im Kunstmuseum Marta Herford bekommen blinde und sehbehinderte Menschen lebendige Eindrücke in Kunst – auch wenn ihr Sehvermögen eingeschränkt ist.
Selfpublishing:
Ein möglicher Weg zum eigenen Buch

Selbstpublizieren, das sogenannte Selfpublishing, eröffnet für Menschen mit Begeisterung fürs Schreiben eine Chance: So ist das eigene Buch bald nicht nur ein Traum, sondern Wirklichkeit.
Bedingungsloses Grundeinkommen:
Neue Verlosung am 15. Februar 2023

Das Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens ist einfach erklärt: Menschen eines Landes sollen von Geburt an ein Leben lang monatlich und staatlich gesichert Geld erhalten. So viel, wie sie für ein einfaches Leben benötigen.
good news for you: unser Best-of!

5 Jahre good news for you: Bei rund 800 good news fällt es nicht leicht, eine Auswahl zu treffen. Mit unseren Leseempfehlungen wollen wir Lust auf mehr machen!
good news, die uns 2018 bewegten

2018 war ein Jahr vieler good news! Diejenigen, die uns besonders beeindruckt haben, haben wir hier für euch zusammengestellt.
Unser Gesundheitssystem muss wieder menschlicher werden

Pro. Dr. Giovanni Maio plädiert dafür, sich wieder auf die Werte in der Medizin zu besinnen, die für viele der Antrieb waren, einen Heilberuf zu wählen.
Kazanlak: Wo die Rose zuhause ist

Die Stadt der Rosen und Rosenölprodukte in Zentral-Bulgarien hatte einen Kunstwettbewerb ausgeschrieben. Die Jury sprach Slav Nedev für seine Rosen-Skulptur den ersten Platz zu.
Eine herzliche Umarmung zum Start in den Tag

Das Video von Mrs. Sparks und den Kindern der Christ Episcopal Church Day School bewegt die Menschen in den sozialen Medien.
Ghostwriting: „Eitelkeiten sollte man ablegen können.“

Fachlich sein Metier zu beherrschen, ist das Eine, sagt Dr. Simone Richter. Genauso wichtig sind Einfühlungsvermögen, Diskretion, überdurchschnittliches Engagement, Fleiß und Menschenkenntnis, weiß die Ghostwriterin aus der Praxis.