von Isolde Hilt

Vom 16. bis 20. Oktober findet die 76. Frankfurter Buchmesse statt. Sie gilt als wichtigster internationaler Treffpunkt der Buch- und Medienbranche. Es sind nicht nur Bücher oder digitale Medien, die der Frankfurter Buchmesse ihre außergewöhnliche Anziehungskraft verleihen. Selten sieht und trifft man so viele illustre Menschen aus aller Welt an einem Ort.
„Was zählt, ist die persönliche Begegnung. Offenkundig gilt das erst recht in Kriegs- und Krisenzeiten. Ökonomische und normative Verunsicherungen erhöhen den Bedarf an Austausch und Debatte. Die Verteidigung der Freiheit des Wortes, Markenkern der Frankfurter Buchmesse, wird in solchen Zeiten immer wichtiger. Auch in ihrer politischen Bedeutung hat die Buchmesse daher weiter zugelegt“, lautet das Fazit der Veranstalterin Frankfurter Buchmesse GmbH, zur Buchmesse im vergangenen Jahr. Das wird in diesem Jahr noch mehr gelten. So verwundert es nicht, dass Netzwerken noch vor der Produktpräsentation den wichtigsten Platz einnimmt, wie eine Auswertung 2023 ergab.
Vom 16. bis 18. Oktober mittags ist die Messe Aussteller*innen und Fachpublikum vorbehalten. Das Wochenende heißt dann Privatbesucher*innen willkommen.
Allen, die nach Frankfurt zur größten Buchmesse der Welt fahren, sei eine Vorauswahl empfohlen, welche Aussteller, Veranstaltungen, Lesungen oder Signierstunden sie besuchen wollen. Das Angebot überwältigt.
Gastland ist in diesem Jahr Italien. Mehr als 150 Neuerscheinungen aus dem Italienischen sind in deutscher Sprache erschienen, darunter von vielen jungen Autor*innen.

Publikums-Highlights auf der Frankfurter Buchmesse 2024

Unzählige Geschichten aus etwa 100 Ländern warten darauf, entdeckt zu werden. Viele Autor*innen, die man nur vom Buchcover her kennt, sind vor Ort wie zum Beispiel: Anne Applebaum, Omri Boehm, Isabel Bogdan, Zoë Beck, Katja Brandis, Julia Dippel, Bülent Ceylan, DIKKA, Saskia Fröhlich, Steven Gätjen, Chloe Gong, Dmitry Glukhovsky, Yuval Noah Harari, Elke Heidenreich, Markus Heitz, Hasnain Kazim, Joey Kelly, Daniela Kohl, Shelly Kupferberg, Iny Lorentz, Michael Lüders, Paul Maar, Peter Maffay, Marie Meimberg, Meron Mendel, Clemens Meyer, Max Mutzke, Peter R. Neumann, Lena Oberdorf, D. C. Odesza, Alice Pantermüller, Ursula Poznanski, Richard David Precht, Julia Quinn, Melanie Raabe, Moritz Rinke, Claudia Roth, Saltatio Mortis (Band), Bärbel Schäfer, Frank Schätzing, Axel Scheffler, Elif Shafak, Saša Stanišić, Tommi Schmitt, John Strelecky, Arno Strobel, Stella Tack, Caroline Wahl, Christine Westermann.
Neu: New Adult Area in Halle 1.2
Für die neue Literaturlust junger Leser*innen bietet die Frankfurter Buchmesse mit der New Adult Area in Halle 1.2 ein zusätzliches Areal. Auf 8.000 Quadratmetern haben das Erfolgsgenre New Adult sowie Genres wie Romantasy und Dark College – inklusive vieler queerer Verlage – ein weiteres Zuhause. Zahlreiche Fans treffen auf der New Adult Stage auf Autorinnen wie Jane S. Wonda.
Mangas und Comics
Am Wochenende ist die Buchmesse wieder Treffpunkt für alle, die Mangas, Comics und Cosplays lieben. Hier treffen sie Kreative aus der Community auf der Artist Alley in Halle 4.1, erleben Workshops und Live Gaming sowie im Saal Harmonie den Finalentscheid der Deutschen Cosplaymeisterschaft (DCM).
Fernsehen live vor Ort
ARD, ZDF und 3sat präsentieren ein gemeinsames Programm von der Literaturbühne im Forum der Messe. Mit dabei sind Autor*innen wie Frank Schätzing, Roberto Saviano, Francesca Melandri, Nora Bossong, Elif Shafak, Saša Stanišić, Jackie Thomae, Friedenspreisträgerin Anne Applebaum sowie die Trägerin oder der Träger des Deutschen Buchpreises 2024.
TikTok Book Awards
Zum zweiten Mal verleiht TikTok auf der Frankfurter Buchmesse die TikTok Book Awards an die #BookTok Community. Am Messe-Samstag, 19. Oktober, vergibt die Jury im Saal Harmonie (u. a. Bestsellerautor Sebastian Fitzek und Creatorin Alyssa Badur @le.lyssa) die Preise an Autor*innen, Bücher, Verlage, Creator*innen und Indie-Buchhandlungen.
Frankfurt Kids Festival

Vom rappenden Nashorn DIKKA bis zu Bestsellerautor*innen des Kinderbuchs wie Alice Pantermüller, Paul Maar und Katja Brandis: Der Nachwuchs unter den Literaturfans kann sich auf das Frankfurt Kids Festival auf mehreren Bühnen freuen. So ist der Frankfurt Pavillon am Messe-Sonntag exklusiv dem Kinderbuch gewidmet. Mit dabei sind Judith Rakers, Ursula Poznanski und der ESA-Astronaut Matthias Maurer.
Die Bühne für Hörbuchwelten
Auf der Hörbuchwelten-Bühne sind bekannte Hörbuchsprecher*innen, Autor*innen und Podcaster*innen zu finden: u. a. Isabel Bogdan, Caroline Wahl, Michael Lüders, Klaus-Peter Wolf, Jane S. Wonda, Jess @itsjessamess und Jan Weiler.
Open Stage: Die Outdoor-Bühne auf der Agora
Auf der Open Stage treffen am Messewochenende Bestseller-Autor*innen auf TV-Stars und Influencer*innen. Dieses Jahr dabei: u.a. Thomas Gottschalk, Adalyn Grace, Stella Tack und Bülent Ceylan.
Meet The Author
Lieblingsautor*innen nahekommen, eine Widmung im Buch erhalten oder die Gelegenheit für ein gemeinsames Selfie nutzen: Dafür steht das „Meet The Author-Areal“, das sich auf der Agora an der Open Stage befindet. Unter anderen sind hier Steven Gätjen, Yasmin Shakarami, Joey Kelly, Arno Strobel, John Strelecky und Chloe Gong anzutreffen.
Praktische Tipps zur Frankfurter Buchmesse 2024

Mit der neuen Frankfurt Connect App seinen Messebesuch organisieren
Ab sofort gibt es in den App-Stores die Frankfurter Connect App für den Besuch auf der Buchmesse. Sie enthält alle Veranstaltungen, Aussteller*innen und Sprecher*innen. Praktische Messe-Informationen zur Gastronomie in und außerhalb der Messehallen sowie ein Hallenplan sind mit enthalten. Um den Messebesuch zu organisieren, steht für registrierte Besucher*innen ein persönlicher Kalender mit Erinnerungsfunktion, ein Matchmaking sowie eine Liste für eigene Favoriten zur Verfügung.
https://www.buchmesse.de/app?utm_source=pressrelease&utm_medium=email&utm_campaign=topic_
Wichtig für Privatbesucher*innen: Tickets für die Frankfurter Buchmesse 2024 gibt es nur online
Der Verkauf der Tickets ist begrenzt. Die Veranstalter gehen davon aus, dass die Tickets für Samstag, den 19. Oktober 2024, schon vor der Messe ausverkauft sind. Für folgende Personengruppen gibt es vergünstigte Tickets: Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, arbeitslose Menschen, Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), Inhaber*innen des Frankfurt Passes sowie junge Leute, die den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr leisten sowie Volontär*innen und Azubis. Am besten gleich das Ticket für den Wunschtag hier sichern:
Barrierefreiheit auf der Frankfurter Buchmesse 2024
Antworten zu Tickets, barrierefreien Zugängen, Unterstützung bei der Orientierung, behindertengerechten Toiletten, Hallenplänen und ausgewählten Veranstaltungen mit Übersetzung in Gebärdensprache erfährt man auf dieser Seite:
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.