Interview: Isolde Hilt
Wir Menschen brauchen einen Sinn im Leben, eine Antwort auf die Frage, warum wir hier sind, was unser Sein ausmacht. Gleich einem starken inneren Motor hilft er uns, insbesondere auch schwierige Lebenssituationen zu meistern.
Viktor Frankl, Psychiater und Neurologe aus Wien, überlebte vier Konzentrationslager. Seine Erfahrungen, geprägt von unfassbarem Leid, mündeten in der von ihm begründeten Logotherapie – einer Form der Psychotherapie, die sich auf den Sinn des Lebens konzentriert. Viktor Frankl hatte es im KZ geschafft, sich in eine gedanklich selbst erschaffenen Welt in der Zukunft zu versetzen, in der er wieder lehrte und sein Wissen weitergab. Dies half ihm in mehrfacher Hinsicht zu überleben.
Auf der Grundlage der Erkenntnis von Viktor Frankl „Die Welt ist nicht heil, aber heilbar“ widmet sich der Verein Salutogen e. V. aus Oberösterreich nahe Linz der Aufgabe, gesundmachende Kreisläufe zu erforschen und zu fördern. „Es liegt an uns, dem Leben – diesem einen Augenblick – einen Sinn zu geben“, bringt es Gerhard Peham, Präsident des Vereins, auf den Punkt. Das gelingt am besten gemeinsam und im Austausch. So entstand die Idee zu einer einzigartigen, 10-tägigen Veranstaltung, die Menschen Mut machen und ihnen zeigen will: Wenn wir uns gemeinsam in den Dienst einer größeren Sache stellen, zum Wohle aller, zeigt sich das Leben in seiner ganzen Vielfalt als Geschenk und macht uns stark.
Sinn erLEBEN mit Ausstellung, Fest und Kongress
Vom 17. bis 26. Januar 2025 stemmt der Verein Salutogen ein zehntägiges Event, das etwas ganz Besonderes zu werden verspricht. Gerhard Peham stellt ein schillerndes, interaktives Programm vor, das nicht nur durch seine Akteur*innen, sondern vor allem auch durch seine Gäste lebendig wird.
__________
Euer Programm wirkt ansprechend und schön bunt. Wie seid ihr die Zusammenstellung angegangen?
Das Programm ist organisch gewachsen. Alles begann mit der Idee, die Ausstellung zu Viktor Frankl nach Eferding zu holen, um Menschen sein Leben und Lebenswerk näherzubringen. Als Verein beschäftigen wir uns mit der Frage, was uns als Menschen und Gesellschaft gesund macht und gesund hält. Hier hat Frankl viele wegweisende Zugänge gefunden.
Was wir unbedingt anbieten wollten, ist, dass Menschen einen Raum, eine Gelegenheit vorfinden, die es ihnen erleichtern, trotz aller Herausforderungen JA zum Leben zu sagen.
Und je mehr sich unser Anliegen herumgesprochen hat, umso mehr Menschen haben sich auch aus Eigeninitiative gemeldet.
Was reizt die Leute daran, mitzumachen, Teil zu sein?
Meiner Erfahrung nach möchten Menschen gerne Teil von etwas Größerem sein, vor allem dann, wenn das, was hier am Entstehen ist, für sie Sinn macht.
Magst du bitte ein paar Highlights vorstellen?
Die Menschen finden bei Sinn erLEBEN 1.001 Möglichkeiten, ihrem Leben, diesem einen Augenblick, einen Sinn zu geben.
Die Viktor Frankl-Ausstellung spricht für sich selbst. Begleitet von Werken zeitgenössischer Künstler*innen, haben Besucher*innen die Möglichkeit, in Stille in das Thema einzutauchen.
Wir feiern 10 Tage ein Lebensfest. Eines der wesentlichen Merkmale, das Viktor Frankl beschreibt, um ein sinnerfülltes Leben zu führen, ist die Hingabe. Hier vor allem auch die Hingabe an die schönen Dinge im Leben. Seien das die Natur, die Künste oder die Begegnung mit Menschen.
Mit den Kongresstagen „Sinn hilft heilen“ und „Art of Work – sinnerfüllte Arbeitswelt“ schaffen wir Raum für Begegnung und Dialoge für alle, die praktische Wege für ein gesundes und sinnerfülltes Leben erkunden wollen.
In jedem von uns, auch wenn wir erwachsen sind, gibt es einen Spieltrieb, der uns motiviert, sich selbst auszuprobieren. Auch hier habt ihr einiges im Angebot …
Ja! Wir sind Gestalter*innen unseres Lebens. In diesem Sinne laden wir alle ein, beim LiveARTProjekt und einer Druckstation von Isabella Kohlhuber selbst schöpferisch tätig zu werden.
Und dann habt ihr noch eine stille Versteigerung. Wie funktioniert das?
Es gibt die Möglichkeit, ein Frühstück mit der Skirennläuferin und Doppelweltmeisterin Lizz Görgl oder dem Top-Speaker Roman Szeliga zu ersteigern. Ein Impulstag mit Oskar Kern und ein Tiny Habits-Experiment mit Jasmin Lotter sind ebenfalls im Angebot.
Die Besucher*innen, aber auch die Menschen vor Ort können ein verdecktes Gebot ihrer Wahl abgeben. Wer zum Ende der Versteigerung das höchste Gebot abgegeben hat, bekommt den Zuschlag. Mit dem Erlös finanzieren wir den kostenfreien Tag für Schülerinnen und Schüler.
Mit im Boot ist auch ein verdecktes Künstlerkollektiv namens Beanksy. Wie seid ihr zusammengekommen? Das war wahrscheinlich nicht so einfach …
Für mich ist das Ganze etwas Geheimnisvolles. Beanksy unterstützt anonym Menschen und Organisationen. Jede*r kann einen Vorschlag einbringen, wen er oder sie unterstützenswert hält. Ein Freund, Oskar Kern, unterstützt uns seit der ersten Minute. Über ihn entstand der Kontakt zu dem Künstlerkollektiv und somit zu einem wunderbaren LiveARTProjekt.
Wie sieht das Kunstprojekt für euren Event aus?
Beanksy hat für das Event 8 Leinwände gestaltet, die wir am 17. Januar im Rahmen der Eröffnungsfeier präsentieren. Aber viel mehr noch: Während der 10 Tage haben alle Besucher*innen und Mitwirkenden die Gelegenheit, diese Werke mitzugestalten.
Quasi die ganze Welt ist via Internet eingeladen, sich zu beteiligen. Wie läuft das?
Die Werke werden jede Minute fotografiert und online gestellt. Aus den einzelnen Bildern erstellen wir ein Video und machen so das Wachsen der Gemälde sichtbar.
Die Menschen vor Ort und im Internet können mit einer stillen Versteigerung auf einzelne Werke bieten. Der Erlös dieser Aktion kommt gemeinnützigen Organisationen zugute wie den CliniClowns Austria, den Herzkindern Österreich, dem örtlichen Lions Club Eferding, dem Viktor Frankl Zentrum Wien und euch, dem Nachrichten-Portal good news for you.
Viktor Frankl und sein Lebenswerk bilden die Grundlage für eure außergewöhnliche Veranstaltung. Was beeindruckt dich am meisten an ihm?
Frankls Leben und Werk geben mir Hoffnung. Hoffnung, dass es keine Lebenssituation gibt, die wirklich sinnlos wäre! Es liegt an uns, was wir daraus machen. Es liegt an uns, dem Leben – diesem einen Augenblick – einen Sinn zu geben. Für mich ist seine These deshalb so glaubhaft und stark, weil sie nicht aus einer Theorie entstanden ist. Frankl hat es vorgelebt, im Konzentrationslager, aber auch weit darüber hinaus.
Wenn du an „Sinn erLEBEN“ denkst, was wünschst du dir am meisten? Was soll bestenfalls in Erfüllung gehen?
Am schönsten ist es für mich, wenn wir mit dieser Ausstellung, dem Fest und dem Kongress den Menschen Hoffnung schenken. Wenn wir sie inspirieren und ermutigen können, ihrem Leben einen Sinn zu geben.
Das Programm von Sinn erLEBEN auf einen Blick:
Weitere Informationen zu Salutogen e. V. und dem Event Sinn erLEBEN unter:
Und das Beste kommt zum Schluss: Ihr könnt bei Sinn erLEBEN mit dabei sein!
Gerhard Peham und Salutogen e. V. haben uns als Geburtstagsgeschenk nicht nur in die Reihe der Organisationen aufgenommen, die unterstützt werden sollen. Wir können auch noch zwei Tickets für einen Tag dieser besonderen Veranstaltung hier bei uns verlosen. Herzlichen Dank dafür! Schnell sein lohnt sich also!
Ihr wollt mit dabei sein? Schreibt uns bis Mittwoch, den 15. Januar 2025, 18 Uhr, eine Nachricht an redaktion@goodnews-for-you.de mit dem Stichwort #Bin dabei: Sinn erleben und an welchem Tag ihr gerne dabei wärt. Das Los entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir drücken euch fest die Daumen – toi, toi, toi!
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.
Weitere Infos zum Event Sinn erLEBEN:
Deine Daten werden verschlüsselt übertragen. Deine IP-Adresse wird nicht erhoben.
Infos zum Datenschutz