von Isabel Lemper
Auf dem Portal „nullbarriere.de“ finden Architekt*innen, Bauherr*innen und Betroffene nahezu alles, was mit barrierefreiem Planen, Bauen und Wohnen in Zusammenhang steht. Und auch das findet man hier: Unter der Rubrik „Bücher“ gibt es eine Zusammenstellung von Romanen und Cartoons, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen „Behinderung, Beeinträchtigung“ befassen. Krankheiten wie Demenz,Schlaganfälle oder besondere Familienkonstellationen werden hier ebenfalls thematisiert. nullbarriere Buchtipps: anbei einige Buchempfehlungen.
_________
Als Ela das All eroberte
von Raúl Krauthausen (Autor), Adina Hermann (Autorin) und Laura Rosendorfer (Illustratorin)
Ein Mädchen im Rollstuhl träumt davon, Astronautin zu werden. Eine wundervolle Geschichte über das Träumen, über Mut und Selbstvertrauen für alle Kinder ab 5 Jahren.
Der Song zum Kinderbuch ist ein Weltraumsong von Sukini mit galaktischem Beat über Liebe, Nähe und Abenteuer. Über Ideen, die wie Raketen gezündet werden, um die Dinge zu verändern, die verändert gehören. Hier geht’s zum Lied und hier zum Buch, erschienen im Carlsen Verlag.
_________
Tina ist verliebt: Erzählung für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen Behinderung
von Steffi Geihs

Tina, ein siebzehnjähriges Mädchen, verliebt sich in ihren Klassenkameraden Paul, der wie sie eine geistige Behinderung hat. Sie durchlebt all die Irrungen und Wirrungen, die damit einhergehen bis zum Happy End. Das Besondere an der witzigen und warmherzigen Geschichte: Sie ist in punkto Stil, Aufbau und Darstellung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen Behinderung geschrieben. Eine Personengruppe, für die es ansonsten kaum Literatur gibt. Auf der Verlagsseite von Allitera gibt es neben dem Buch auch Arbeitsblätter zum Buch.
_________
Wovon du träumst
von Kira Gembri
Ein Jugendbuch über eine Liebesgeschichte von einem tauben Mädchen namens Emilia und einem lauten und geheimnisvollen Jungen namens Nick. Eine Coming-of-Age-Geschichte mit hauchzarter Romantik und Happy End! Das Buch ist im Arena Verlag erschienen.
_________
Blind Dance: Erlebnisse und Gedanken eines Blinden
von Christian Ohrens
In seinem Buch nimmt uns der geburtsblinde Autor mit in seine Erfahrungs- und Gedankenwelt. Er setzt sich engagiert für Inklusion und Teilhabe für Blinde, Sehbehinderte und andere Menschen mit Handicap ein. Der Autor schildert auch, wie er allein eine Großstadt erlebt, auf eigene Faust Fernreisen unternimmt oder wie Freizeitparks und Großveranstaltungen auf ihn wirken. Erschienen im Hartmut Becker Verlag und zum Beispiel hier zu bestellen.
_________
Mit Rückgrat zurück ins Leben
von Thomas Geierspichler
Am 4. April 1994 nimmt das Leben des damals 18-jährigen Thomas Geierspichler eine radikale Wende. Ein Autounfall endet für ihn mit einer Querschnittslähmung. Der Paralympics-Sieger zeigt in diesem Buch Wege auf, wie man über sich hinauswachsen und mit mentaler Kraft außerordentliche Ziele erreichen kann. Ein fesselndes, sehr berührendes Buch mit einer Prise Ironie und persönlichen Fotos. Unter anderem hier erhältlich.
_________
Rosi Huber geht zum Friseur: Ein Lese- und Vorlesebuch für Menschen mit Demenz
von Oliver Gutmann
Das Buch ist für Menschen mit Demenz oder einer geistigen Behinderung gedacht. Es soll unterhalten und Spaß machen. Vielleicht kann es dem Erkrankten helfen, sich zu erinnern und ihm aus seiner Zurückgezogenheit heraushelfen. Das Buch ist im Gutmann Verlag erschienen.
_________
Weitere nullbarriere Bücher
Noch mehr Buchempfehlungen gibt es hier: https://nullbarriere.de/bibliothek/belletristik.htm
Es werden außerdem zahlreiche Bücher von Phil Hubbe vorgestellt, der in seinen Cartoons das Thema Behinderung aus der Sicht Betroffener aufgreift und sie darstellt als das, was sie sind: ganz normale Menschen. Das sorgt immer wieder für Aufsehen und Irritationen … Darf der das? Ja, er darf nicht nur, er kann es auch! Wie wertvoll und wichtig es ist, in jeder Lebenslage den Humor zu bewahren, zeigt die positive Resonanz auf seine erfrischend selbstironischen und befreienden Cartoons.
Mit spitzer Feder, pointiert, zynisch, aber immer amüsant zeichnet Phil Hubbe unter anderem Situationen aus der Erlebniswelt seines MS-erkranken Protagonisten in dem Band „Das Leben des Rainer“ auf. Schwarzer Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Die Zusammenstellung ist zu finden auf: https://nullbarriere.de/hubbe-cartoons.htm
________
nullbarriere, ein Fachportal für barrierefreies Bauen
nullbarriere.de ist seit 2001 das Fachportal für barrierefreies Bauen im deutschsprachigen Internet. Betrieben wird dieses Portal von der HyperJoint GmbH mit Firmensitz in Berlin Friedrichshain.
Schwerpunkte des Fachportals nullbarriere.de sind Informationen zu DIN-Normen, Gesetzen und Richtlinien des barrierefreien Bauens und damit verbundene Anbieter und Produktpräsentationen. Darüber hinaus bietet die HyperJoint GmbH Weiterbildungs-Seminare zum Barrierefreien Bauen an.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.