good news in English!

Das Nachrichten-Portal für eine bessere Welt.

Yoga mit Alpakas:

Kinder üben Achtsamkeit

Für die Niederbayerin Martina Ratzel ist Yoga mit Alpakas ein Herzensprojekt. Ein eigenes Angebot für Kinder kommt sehr gut an.

Ein Beitrag zu UN-Ziel:

1

10

17

 

von Christine Hochreiter

Frau, die Yoga macht, um sie Alpakas

Yoga ist in – Stunden und Kurse gibt es gefühlt inzwischen an jeder Ecke. Yoga mit Tieren, respektive Yoga mit Alpakas, ist eher eine Seltenheit. Dabei können die kleinen Geschwister der Lamas die Übenden gut unterstützen und ihnen einiges aufzeigen. Die Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Yogalehrerin Martina Ratzel aus Mittich im Landkreis Passau hat diese Wirkung schon vor längerem erfahren. Auf dem Alpakahof von Alois Wimmer in Niederreisching bietet sie ganz spezielle Yoga-Stunden an – jetzt auch für Kinder.

Für Martina Ratzel ist das ein Herzens-Pilotprojekt. Die Niederbayerin: „Alpakas üben durch ihr friedliches und doch zugewandt-neugieriges Wesen eine beruhigende und schon fast therapeutische Wirkung auf uns Menschen aus. Ihr entspannendes Wesen und die Suche nach aktivem Augenkontakt berühren uns, beruhigen unseren Geist und unsere Seele.“

 

Innerlich ruhig werden, sonst bleiben die Tiere weg

Kinder machen mit einer Yoga nach Anleitung; im Hintergrund Alpakas

Beim Yoga mit den Tieren gehe es vor allem darum, innerlich ruhig zu sein, sagt Martina Ratzel. Und: „Die intelligenten Alpakas lassen sich nicht täuschen. Sie spüren den seelisch-geistigen Zustand eines Menschen und bleiben weg, wenn jemand unruhig wird oder gefrustet ist.“ Mit ihrer Art helfen sie den Übenden, im Hier und Jetzt anzukommen.

Alpakas sind Herdentiere: Sie symbolisieren eine stabile Gemeinschaft. Aber Sie sind auch Fluchttiere, daher reagieren sie auf jede Art von Hektik und Stress eher abweisend. So spiegelt das Verhalten der Tiere auch das eigene Innenleben wider. In diesen Yoga-Stunden geht es nicht in erster Linie um körperliche Übungen, sondern um das Finden der inneren Ruhe, um Achtsamkeit und Selbsterfahrung.

 

Achtsamkeitskurs als Vorbereitung für Yoga mit Alpakas

Ein heißer Sommernachmittag auf der Wimmer-Weide: Er bildet den Abschluss eines Kurses für Kinder, in dem die Kids ganz viel ausprobieren durften: Zumba, Tanzen, Singen, spezielle Rücken- und Achtsamkeitsübungen – quasi als Vorbereitung für Yoga. Sie lernten verschiedene Kräuter und Steine kennen und was Körper, Geist und Seele ausmacht. Martina Ratzel war überrascht, wie schnell aus einem chaotischen Haufen eine geordnete Gruppe wurde, wenn es an neue Herausforderungen ging, und wie interessiert und begeistert die Kinder neue Erfahrungen machten. Die Trainerin nennt ihr Konzept „Gesundheitsdreiklang“ und ist gerade dabei, es sich patentieren zu lassen.

Die Altersspanne der Kinder ist groß, und es sind überraschend viele Jungs darunter. Sie rollen ihre Matten auf dem schattigen Teil der Wiese aus und kommen zur Ruhe. Martina Ratzel beginnt mit den Yoga-Übungen. Es ist und bleibt still. Keiner spricht. Die Alpakas kommen auf die Weide und beobachten die Szenerie aus der Ferne – als ob sie sich denken: „Was machen die denn da Komisches?“ Alois Wimmer hat Schälchen mit Futter zwischen den Übenden aufgestellt und die Tiere kommen, angelockt von den Leckerlis, immer näher. Man spürt, wie ihr Vertrauen wächst.

 

„Es gibt viel zu wenig Angebote für Kinder wie Yoga mit Alpakas.“

Kinder machen Yoga draußen im Freien; mit dabei die Alpakas

Sie bleiben bald auch ohne Futter in der Nähe der Kinder. Die lassen sich von den Alpakas nicht ablenken und machen konzentriert nach, was die Trainerin vormacht. Die Mutter von Johannes ist seit Jahren Kursteilnehmerin bei Martina Ratzel und hatte die Idee zu dem Seminar für Kinder: „Es gibt viel zu wenig solche Angebote. Es ist so wichtig, dass die Kids in unserer schnelllebigen Zeit etwas Anderes, Tiefergehendes erleben können, dass sie so viele schöne Erfahrungen machen dürfen“, sagt Lisa Manzenberger. Ihr Sohn ist immer gerne zu den Stunden gekommen und findet das Alpaka-Abenteuer „sehr cool“. Die Kinder werden mutiger und versuchen, sich den Tieren zu nähern. Wenn sie sich zu schnell bewegen, laufen die aber davon. Eines haben sie schon gelernt: Alpakas sind keine Kuscheltiere. Streicheln mögen sie nicht so gerne, am wenigsten am Kopf. Und: Sie lieben Haselnussblätter!

 

Bei Alois Wimmer war es Liebe auf den ersten Blick

Alpakas

Hofbesitzer Alois Wimmer hat sich beim Fernsehen in die Alpakas verliebt. Und sich erst einmal intensiv mit den freundlichen und gutmütigen Tieren beschäftigt, bevor er sie sich auf den Hof holte. Gezüchtet werden die Alpakas, die eigentlich aus den südamerikanischen Anden stammen, vor allem wegen ihrer Wolle. Im Vergleich zur Schafswolle ist sie wärmer und auch feiner. Wimmer bringt einen Teil der Wolle zu einer kleinen Seifensiederei, die verschiedene Seifensorten wie „Süße Träume“, eine Ziegenmilchseife mit roter Heilerde und Alpaka-Keratin herstellt. Die verkauft er mit allerlei anderen Alpaka-Produkten wie Bettdecken oder Kopfkissen am Samstag in seinem Hofladen. Und die Kinder? Die waren bestimmt nicht zum letzten Mal in Kontakt mit den Alpakas.

 

Weitere Infos:

Martina Ratzel: https://natuerlich-gesundheit.de/

Alois Wimmer: https://www.alpakahofwimmer.de/index.html

 

Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.

 

Ein weiterer Beitrag von Christine Hochreiter!

Vom Glück, eine Ölmüllerin zu sein

Kostenlos und jeden Sonntag neu!
Das good news telegram mit Nachrichten, die gut tun!

Gefällt dir? Vielen Dank fürs Teilen!

Email
WhatsApp
LinkedIn
Threads
Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlichen Dank, dass du unsere Arbeit für good news for you unterstützen willst.
Es gibt dafür folgende Möglichkeiten:

Einmalspende

Triodos Bank
IBAN: DE31 5003 1000 1039 6430 10

oder via PayPal:

Abonnement

Ein Abonnement, um unsere Arbeit regelmäßig zu unterstützen, kann man über Steady abschließen. Steady ist ein Portal, das unabhängigen, freien Medien hilft, ihre Arbeit fortzuführen:

Bitte in diesem Fall die Cookies zulassen, damit ihr unser Video, in dem wir unsere Arbeit vorstellen, auch sehen könnt.

Geschenk

Verschenke ein Abonnement über Steady.

Jeden Sonntag ein neuer Newsletter!
Das good news telegram
mit Nachrichten, die gut tun!
Jetzt kostenlos erhalten!