good news in English!

Das Nachrichten-Portal für eine bessere Welt.

Das Veto-Prinzip:

Nein sagen dürfen, um in seine eigene Kraft zu kommen

Wie kam Maike Plath auf das von ihr entwickelte Veto-Prinzip? Sie ging durch eine „harte“ Schule, eine Hauptschule in Berlin Neukölln. Die Jugendlichen dort waren der Spiegel, der viel in Gang gebracht hat.
Gefällt dir? Vielen Dank fürs Teilen!

 

Interview: Isolde Hilt

Das Veto-Prinzip: Isolde Hilt im Gespräch mit Maike Plath

Warum fällt es uns so schwer, Nein zu sagen, wenn wir etwas nicht wollen? Warum rächt sich das irgendwann, wenn wir es nicht tun? Maike Plath – Pädagogin, ehemalige Lehrerin, Theatermacherin, Autorin – hat dazu ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Mit der Entwicklung des Veto-Prinzips zeigt sie einen Weg auf, der von Gehorsam und Fremdbestimmung zu Selbstverantwortung und mentaler Gesundheit führen kann. „Seine eigenen Grenzen schützen, ist wichtig, sonst geht deine Seele zu Bruch.“

Als Lehrerin an einer sogenannten Brennpunktschule in Berlin Neukölln musste Maike Plath erfahren, dass sie Unterricht, wie sie ihn gelernt hatte, vergessen konnte. Die Kinder und Jugendlichen hatten schon zuviel erlebt, um sich noch groß auf irgendetwas oder irgendjemanden einlassen zu können oder zu wollen. Wer sich abgeschrieben fühlt, ist „außer sich“. Dann ist auch eine echte Verbindung kaum mehr möglich.

Viele hätten an Maikes Stelle den Job geschmissen. Hätten das sich Aufreiben zwischen revoltierenden Jugendlichen und einem Kollegium, das sich überwiegend über autoritäres Verhalten zu retten suchte, über viele Monate kaum ausgehalten. Doch die Wahlberlinerin gab nicht auf. Sie wollte eine echte Verbindung zwischen den Schüler*innen und sich herstellen.

Wie das Veto-Prinzip entstand und wie es auch über die Schule hinaus wirken kann

„Wie sähe die Welt aus, wenn wir nach unseren eigenen Bedürfnissen statt nach angelernten Mustern handeln würden? Wenn wir uns nicht von autoritärer Prägung, sondern von unserer eigenen Integrität leiten ließen? Und wenn wir allen anderen dies auch zugestehen würden?“ Maike Plath hat mit dem Veto-Prinzip ein Konzept entwickelt, das nicht nur in Schulen Veränderung bewirken, sondern z. B. auch dazu beitragen kann, Führung neu zu verstehen und Demokratie tatsächlich zu leben.

Mehr dazu in unserem Podcast. Viel Spaß und Inspiration beim Zuhören!

 

Im zweiten Teil des Gesprächs berichtet Maike Plath, wie das Veto-Prinzip Verbreitung findet: Wie und wo kann man das Veto-Prinzip bei Interesse selbst lernen oder es als Führungskonzept in Unternehmen und Organisationen einführen?

 

Hier findet ihr weitere Informationen über Maike Plath und ihre Arbeit nach dem Veto-Prinzip:

https://www.maikeplath.de/

https://act-berlin.de/

https://www.maikeplath.de/podcast

Das Veto-Institut: https://vetoinstitut.de/

Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine Daten werden verschlüsselt übertragen. Deine IP-Adresse wird nicht erhoben.
Infos zum Datenschutz

Herzlichen Dank, dass du unsere Arbeit für good news for you unterstützen willst.
Es gibt dafür folgende Möglichkeiten:

Einmalspende

Triodos Bank
IBAN: DE31 5003 1000 1039 6430 10

oder via PayPal:

Abonnement

Ein Abonnement, um unsere Arbeit regelmäßig zu unterstützen, kann man über Steady abschließen. Steady ist ein Portal, das unabhängigen, freien Medien hilft, ihre Arbeit fortzuführen:

Bitte in diesem Fall die Cookies zulassen, damit ihr unser Video, in dem wir unsere Arbeit vorstellen, auch sehen könnt.

Geschenk

Verschenke ein Abonnement über Steady.

Jeden Sonntag ein neuer Newsletter!

Das good news telegram

mit Nachrichten, die gut tun!

In diesem Monat kannst du den Slow Food Genussführer 2025/26 aus dem oekom Verlag gewinnen.

Ein Restaurantführer für gutes,  sauberes und faires Essen!

Jetzt kostenlos erhalten!