good news in English!

Das Nachrichten-Portal für eine bessere Welt.

Alle Beiträge aus dem aktuellen Jahr

Nächstenliebe

Bitte helft!

Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit ein Gesicht geben

Hilfsorganisationen wie Caritas International, Unicef, Terre des Hommes, das Internationale Rote Kreuz, aber auch Privatinitiativen brauchen Unterstützung, um wenigstens dort, wo noch Hilfe möglich ist, etwas zu bewirken.
Glücks-Job

Von Beruf Traurednerin:

„Jede Liebesgeschichte ist absolut einzigartig.“

Franzi kam überraschend zu ihrer neuen Aufgabe als Traurednerin: „Das hat so viel Spaß gemacht, dass ich mehr davon wollte. Mehr Liebesgeschichten, mehr verliebte Blicke und glückliche Menschen, die miteinander feiern.“
Liebe

Wann ist es Liebe?

Was verbindet uns Menschen (noch)?

„Liebe ist die stärkste Macht der Welt.“* Und vielleicht sollten wir sie gerade jetzt stärker denn je in den Blick nehmen. Doch was und wann ist es Liebe?
Motivation

Lichtblicke der Woche:

Unsere guten Kurznachrichten – KW 23/2025

Welttag der Meere + „Live-Kompostierung“ beim Karneval der Kulturen + Auszeichnung für mobile Gesundheitsstation
good news

Gutes sichtbar machen:

„Ich war überrascht, dass es in der Nachrichtenlandschaft wenig Positives gibt.“

Mit guterzweck.net, dem Online-Medium aus Wien, will Clemens Mayer Gutes sichtbar machen. Seine Plattform steht für gute Nachrichten und Lösungen zu Nachhaltigkeit und sozialen Themen.
Podcast

Redaktionsgeflüster 19:

Die heilende Wirkung von Tieren, Kunst und positiven Nachrichten

D3LFY – Der Hologramm-Delfin | Kunst ist heilsam | World Cleanup Day | 4 Wochen nur gute Nachrichten | Metta Sangha – Treffen nach 5 Jahren
Kinotipp

Bella Roma:

„Ich bin fast explodiert vor lauter Leben!“

Ach, könnte man doch mehr von diesem unbeschwerten Lebensgefühl kosten. Der dänische Film Bella Roma von Regisseur Niclas Bendixen hält etliche solcher Momente bereit und doch tritt auch hier der Schatten zum Vorschein, der gesehen sein will.
Persönlichkeit

"Bin ich gut genug?"

Der Vergleich ist nicht das Problem

Der Vergleich mit anderen kann einen richtig fertig machen. Und oft kommt noch die Scham dazu. Doch es gibt auch Vergleiche, die weiterbringen. Franziska Iwanow hilft, den Blick zu klären, so dass man wieder besser mit sich klarkommt.
Experiment

Das Selbstexperiment:

4 Wochen nur gute Nachrichten

Joseph Bolz alias Joseph DeChangeman hat es ausprobiert. Was passiert mit deinem Gehirn, wenn ihm schlechte Nachrichten vorenthalten werden? Das Selbstexperiment fühlte sich erst einmal nach hartem Entzug an.
Spendenaktion geglückt

Metta Sangha:

Ein Treffen mit den Freiwilligen nach 5 Jahren

Dank meiner privaten Spendenaktion unter dem Namen Metta Sangha bekamen während der Pandemie viele Menschen in Indien schnell Unterstützung. Jetzt war ich selbst vor Ort und traf die Freiwilligen von damals.
Neue Therapie

Delfintherapie digital:

D3LFY, der Hologramm-Delfin

Das Startup „SO GEHT WOW“ um Gründer Markus Strobl hat einen virtuellen Delfin entwickelt, der Nutzer*innen größtmögliches Wohlbefinden verschaffen soll.
Ausschreibung

Eine Stimme für die Demokratie:

Stiftung Kommunikationsauffbau vergibt Voice Albert O. Hirschman Preis 2025

Der VOICE Albert O. Hirschman Preis 2025 will ein Zeichen für die Erneuerung demokratischer Kultur sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzen. Die Bewerbung läuft noch bis Ende Mai.
Wohlbefinden

Internationaler Museumstag:

Kunst ist heilsam

Jedes Jahr erinnert der Internationale Museumstag daran, wie wichtig Museen für die Gesellschaft sind – und auch für unser Wohlbefinden.
Sexualität, Entwicklungstraumata und Schönheitsideale

Sich selbst mögen?

Über Sexualität, Entwicklungstraumata und Schönheitsideale

Nirmala geht es in ihrer Arbeit darum, dass sich die Menschen selbst besser kennenlernen und für sich mehr Verständnis, Mitgefühl und Selbstliebe entwickeln. Ihre Arbeit versteht sie als Friedensarbeit. Es ist ihr wichtig, dass sich Menschen selbst mögen – so, wie sie sind. Sie ist davon überzeugt, dass man nur in einen guten Kontakt nach außen kommen kann, wenn man in sich eine gute Verbindung hat. Das ist die Grundlage für gute Gemeinschaften und Entwicklung.
Mitmach-Aktion

World Cleanup Day 2025:

Aktiv gegen Umweltverschmutzung

Die Vereinten Nationen rufen zur Teilnahme am World Cleanup Day am 20. September auf. Eine Aktion kann man schon jetzt anmelden.
Für Frieden

Peace Run in Berlin:

1.000 Kinder setzen sich mit Jocelyn B. Smith für den Frieden ein

Der Peace Run, der weltweit größte Fackellauf für Frieden, findet auch dieses Jahr wieder statt. Am 11. Juni 2025 erwartet die weltberühmte Sängerin mit 1.000 Kindern den Lauf in Berlin im Olympiastadion.
Vorbild

Menschliche Entwicklung fördern:

Manchmal muss man sein eigenes Ding machen

Was tun, wenn der Arbeitsplatz nicht so wirklich passt? Manche gründen etwas Eigenes – wie Ernestine und Joseph Badegruber. Ihr Unternehmen, die Soziale Initiative, feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen.
Podcast

Redaktionsgeflüster 18:

Über Menschen, die fest an sich und ihre Idee glauben

Die wilde Klimawand für mehr Natur in der Stadt | Eine Stimme für Menschlichkeit, Frieden und Toleranz | Aus Leidenschaft Ölmüllerin | Das bedingungslose Grundeinkommen und seine positive Wirkung
Persönlichkeit

Geduld lernen:

Zwischen Annehmen und Aufbrechen

Geduld ist nicht einfach nur warten. Sie ist die Fähigkeit, eine Situation auszuhalten, ohne die Nerven zu verlieren. Und manchmal braucht es sie, damit etwas gut werden kann.
Kultur

Austrian International Storytelling Festival:

Die Kunst des Erzählens

Geschichtenerzählen ist die älteste Kunst. Beim Austrian International Storytelling Festival kommen Künstler*innen genau deshalb zusammen.
Gesund essen

Heimische Früchte:

… Und was man Gutes daraus machen kann

Das Buch „Heimische Früchte“ von Markusine Guthjahr ist nicht nur eine wertvolle Sammlung von Rezepten. Es beschreibt jede Obstart im Detail, seine Wirkung, was man alles daraus machen kann und worauf zu achten ist.
Menschlichkeit

Jocelyn B. Smith:

„Durch die Stimme entdecken, was man bewegen kann“

Jocelyn B. Smith, US-amerikanische Sängerin und Wahlberlinerin, setzt sich mit ihrer Stimme für Menschlichkeit, Frieden und Toleranz ein. Für Menschen, die oft zu wenig oder gar nicht gesehen sind.
Geld

Langzeitstudie beweist:

Grundeinkommen wirkt sich positiv aus

Über 3 Jahre lang monatlich 1.200 Euro als Grundeinkommen erhalten: Wie wirkt sich das auf einen aus? Dazu startete der Verein „Mein Grundeinkommen“ eine Langzeitstudie. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Grüne Städte

Grüne, lebendige Städte:

Die wilde Klimawand macht aus Grau Bunt

Die wilde Klimawand ist ein Forschungsprojekt, das durch den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds über einen Zeitraum von zwei und drei Jahren gefördert wird. Ein Projekt, das hoffentlich Schule macht.
Besondere Manufaktur

Wenn du deiner Leidenschaft folgst:

Vom Glück, eine Ölmüllerin zu sein

Ellen Hirsch stellt als Ein-Frau-Betrieb im Landkreis Passau hochwertige Rohkostöle her. Die Ölmüllerin lebt, was sie liebt.
good news zum Hören

Redaktionsgeflüster 17:

Menschen verblüffen immer wieder!

Kreativität, die Superkraft im Alltag | „Wenn unsere Seele Hilfe braucht“ | Die Geldhelden-App | 22 Jahre und gründet ein Hilfswerk | Tröstende Pfoten | Verliebt in den Frühling
Frieden

Menschenkind:

„Sag mal, hast du schon gehört? Der Frieden ist zurück.“

„Menschenkind“ fiel Tom Zips mitten in der Nacht plötzlich zu – mit Melodie und Text. Wie ein Lied seinen Weg geht und einfach sein soll.
Gute Tat

Hilfe für schwerkranke Kinder:

Junger Mann gründet Förderwerk

Einfach tun, wenn Hilfe gebraucht wird: Ende letzten Jahres gründete Maximilian Bail eine private Spendeninitiative, um schwerkranke Kinder zu unterstützen. Jetzt ist es ein bundesweit tätiges Förderwerk.
Therapiebegleithunde

Tröstende Pfoten:

Tierische Begleitung in der Palliativmedizin

„Ablenken, Hoffnung und Freude schenken, zuhören, trösten und einfach nur da sein“: Das ist das Anliegen des Vereins Tröstende Pfoten, den Ivana Seger ins Leben gerufen hat.
Selbstmotivation

Kreativität:

Du bist ziemlich kreativ, wetten?

Kreativität ist mehr als nur Kunst. Kreativität ist eine Superkraft für den Alltag! Wir alle haben viel mehr davon als uns bewusst ist. Mit 12 Übungen, um den Kreativitätsmuskel zu trainieren 🙂
Motivation

So bunt wie das Leben:

Lichtblicke, die erfreuen und inspirieren

Lichtblicke dieser Woche: Die Geldhelden-App aus Österreich, interessante Ergebnisse zu der Kampagne „Veganuary“, Wabi Sabi oder die Liebe zum Unvollkommenen
Freude

Wie neugeboren!

Verliebt in den Frühling

Wenn er die Bühne betritt, möchte man ihn einfach nur noch festhalten. Verliebt in den Frühling – eine fotografische Einladung von Ulrich Maier-Harth, Monika Liepelt, Alexandra Schmid und Georg Schraml.
Buchtipp

Ermutigende Kurzgeschichten für Kinder:

„Wenn unsere Seele Hilfe braucht“ von Nora Hille

Das Kinderbuch mit Illustrationen von Theresa Viehhauser zeigt Kindern anschaulich und einfühlsam, was mentale Gesundheit bedeutet und dass es wichtig ist, sich bei seelischen Problemen jemandem anzuvertrauen.
Motivation

Lichtblicke der Woche:

Unsere guten Kurznachrichten – KW 11/2025

Nachhaltiger Kaffee gefragt! + „Stille Stunde“ im Schwimmbad + Engagement wird mit dem „Making a Difference“-Award belohnt!
Freude

Weltglückstag:

Warum Glück gerade jetzt wichtig ist

Am 20. März ist Weltglückstag. Wie kann man diesen Tag für sein Glück nutzen? Ist er etwas zum Feiern oder vielleicht doch eher überflüssig?
Erfolg

schon genial:

Wenn ein Mittagessen dein Leben verändert

„schon genial ist die weltweit erste Corporate Social Responsibility-Initiative“, so ihr Gründer Alfred Fiedler. In Kooperation mit Unternehmen will er Positives sichtbar machen.
Motivation

Redaktionsgeflüster 16:

Oh doch, es gibt auch noch viele gute Nachrichten!

Würmer als „Haustiere“ | Wo ist dieses Glück noch mal? | Hochwertige, inklusive Kosmetik | Modelabel Claire Common | Der Große Brachvogel | Warum wir nicht perfekt sein müssen
Erfolg

Echt passiert!

Ein Tag ohne Frauen

„Was, wenn jede Frau einfach einen Tag freinimmt?“ In Island war das tatsächlich vor 50 Jahren der Fall. Danach war die Insel nicht mehr die gleiche, wie der Film „Ein Tag ohne Frauen“ zeigt.
Achtsamkeit

Geduld als Erfolgsfaktor:

Warum es sich lohnt, geduldiger zu werden

Niemand ist immer geduldig, aber Geduld lässt sich lernen. Studien beweisen sogar, dass geduldige Menschen erfolgreicher sind. Und es gibt noch weitere positive Effekte.
Freude

Frühlingsanfang:

Steht der Frühling schon vor der Tür?

Wie keine andere Jahreszeit wird der Frühling herbeigesehnt. Dabei lässt sich gar nicht genau sagen, wann er eigentlich beginnt.
Artenschutz

Der Große Brachvogel:

Warum sein Überleben für das Ökosystem wichtig ist

Bastian Thom ist Ornithologe, ein Vogelkundler. Er setzt sich besonders für den Großen Brachvogel ein, der vom Aussterben bedroht ist. Ein Wiesenbrüter-Projekt soll helfen, den Bestand zu sichern.
Inklusive Mode

Claire Common:

Dieses Modelabel setzt ein starkes Zeichen für inklusive Mode

Mode kann auch anders gehen: Fair, nachhaltig, inklusiv. Das beweist Claire Common, Gründerin der gleichnamigen Modemarke, in mehrerlei Hinsicht.
Gesellschaft

Ohne Wertschätzung läuft nichts:

Zu Gast bei Kathrin Hammer

Wertschätzung – einen Menschen achten und würdigen – ist die Voraussetzung für gute Beziehungen und gemeinsames Handeln. Isolde Hilt zu Gast bei „Ausgesprochen Sozial“, dem Wertschatz-Podcast für Sozial Berufene.
Buchtipp

Wo ist dieses Glück noch mal?

Abenteuer Landleben – und was Elvis damit zu tun hat

In „Wo ist dieses Glück noch mal?“ erzählt die Regensburger Autorin Gerda Stauner von einer Stadtflucht mit Hindernissen über lang gehütete Geheimnisse und unerwartete Gefühle.
Achtsamkeit

Selbstliebe:

Warum wir nicht perfekt sein müssen

Selbstliebe … Was ist das überhaupt? Und wie stellen wir das an mit der Selbstliebe? Warum sie wichtig ist, um zu sich selbst zu finden.
International

Koreaboo:

Wie die Liebe zu einem Land in Obsession umschlagen kann

Ein Koreaboo ist ein Ausländer, der von dem unbedingten Wunsch beseelt ist, für immer in Korea zu bleiben, koste es, was es wolle. Hendrik Hwang war so jemand. In seinem neuen Buch berichtet er von seiner Obsession und wie er davon wieder loskam.
Inklusives Unternehmen

Mari & Anne:

„Inklusion ist kein Ponyhof“

Das junge Familienunternehmen Mari & Anne versteht etwas von natürlicher Kosmetik und Inklusion. Im Interview erzählt Gründerin Sabine Lewandowski mehr über das besondere Familienprojekt.
Bundestagswahl 2025

Wir haben die Wahl:

Für eine vielseitige, lebendige, offene Gesellschaft

Wir haben die Wahl. So oder so. Denn jede Entscheidung ist eine Wahl. Ein bunter Fragen- und Gedankenkatalog zur Bundestagswahl 2025 in Deutschland
Politik

Bundestagswahl 2025:

Wen wählen? Diese Tools können helfen

Knapp 60 Millionen Menschen dürfen den neuen Bundestag wählen. Wer noch unentschlossen ist, findet online verschiedenste Entscheidungshilfen.
Podcast

Redaktionsgeflüster 15:

Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten

Darum geht’s in Redaktionsgeflüster 15: Acht Jahre good news for you | Familienforschung in Archiven | Salutogen e. V. und Sinn erLEBEN | Coffee with a Jew | Natürlich trocken
Buchempfehlung

nullbarriere Bücher:

Jede Menge Lesestoff mit neuen Perspektiven

nullbarriere Bücher oder: Was haben „Blind Dance“, „Als Ela das All eroberte“, „Mit Rückgrat zurück ins Leben“, „Wovon du träumst“ oder „Taube Nuss“ gemeinsam? Sie handeln alle von Menschen, die auf irgendeine Weise eingeschränkt sind.
Musical highlight

Opern-Air-Gala in Darmstadt:

A conductor gets out of sync

An opera-air gala is something quite extraordinary. You prepare yourself for a special evening. Which it was. Only quite different than expected …
Musik-Highlight

Opern-Air-Gala in Darmstadt:

Ein Dirigent kommt aus dem Takt

Eine Opern-Air-Gala ist schon etwas Außergewöhnliches. Man stellt sich auf einen besonderen Abend ein. Und das wurde er auch. Nur ganz anders als gedacht …
Natur

Wurmkiste, Bokashi und Wurmturm:

Methoden, Kompost selbst herzustellen

Weder Komposter noch Biomülltonne zu Hause? Es gibt Alternativen.
Erinnerung

Familiengeschichte:

In Archiven forschen

Familiengeschichte im Zweiten Weltkrieg ist oft ein blinder Fleck. Nachforschungen in Archiven können helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Kinder

Natürlich trocken:

Weniger Windeln, weniger Müll, mehr Teamwork

Natürlich trocken: Mit „Abhalten“ und windelfrei klappt das Trockenwerden bei Kindern schneller. Gleichzeitig schont es die Umwelt. Ein Erfahrungsbericht.
Kunstprojekt

Beanksy:

„Wir möchten gemeinsam etwas schaffen, das größer ist als wir selbst.“

Beanksy, ein Künstlerkollektiv aus Österreich, bindet über seine Kunst die Öffentlichkeit ein. Es will damit zeigen, dass Kunst die Kraft hat, Herzen zu öffnen und Menschen zusammenzubringen.
Kinder

Herzkinder:

Hilfe für Kinder mit einem kranken Herzen

In Österreich kommen pro Jahr ca. 700 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. Zwei Drittel von ihnen müssen operiert werden. Herzkinder Österreich steht betroffenen Familien beeindruckend zur Seite.
Kurz und gut

Lichtblicke der Woche:

Unsere guten Kurznachrichten – KW 3/2025

Wirtshaus ohne Alkohol kommt an – Weltknuddeltag am 21. Januar – Klettern für Menschen mit Behinderung in der Schweiz
Ernährung

Fermentieren:

„Lasst die Mikroben toben!“

Lebensmittel natürlich haltbar machen: Fermentieren liegt voll im Trend. Thore Hildebrandt, pflanzlicher Koch aus Berlin, ist ein Meister darin.
Dialog

Coffee with a Jew:

„Natürlich darf man Jude sagen.“

Unter dem Motto „Redet mit uns, nicht über uns“ schafft das Münchner Projekt „Coffee with a Jew“ Raum für den Austausch über das jüdische Leben. Mitten in der Münchner Fußgängerzone.
Event

Sinn erLEBEN:

Ein Fest der Freude und Verbindung

Die Welt ist unruhig geworden. Nicht wenige sehen dem neuen Jahr unsicher und mit Sorge entgegen. Salutogen e. V. will mit dem Event „Sinn erLEBEN“ ein Zeichen setzen, Mut machen und daran erinnern, dass wir – vor allem in Gemeinschaft – stärker sind als gedacht.
Praktische Tipps!

Das neue Jahr:

„3 Wochen Urlaub ohne Termine wären jetzt nett.“

Wie die Kurve trotzdem bekommen? Das neue Jahr hat doch eigentlich Gutes verdient. Und ich auch. Wie das geht – und zwar so, dass es auch funktioniert –, verrät euch Franziska Iwanow.
good news

8 Jahre good news for you!

Unser Geburtstag von A bis Z

8 Jahre good news for you: Am meisten freuen wir uns, dass es uns nach wie vor gibt. Anbei ein launiger Rück- und Überblick mit Hilfe des Alphabets.
Weihnachtszeit

Ein Rückblick auf das alte Jahr:

Ins Reine kommen, um neu starten zu können

Tipps für einen gelingenden Rückblick: „Es lohnt sich, sich bewusst die Zeit für eine versöhnliche Würdigung des Alten zu nehmen, um dem Neuen mit Freude und Offenheit begegnen zu können.“
Weihnachtszeit

Cards for Hearts:

Postkarten verbinden … und wie!

Cards for Hearts – gemeinsam Postkarten schreiben: Das Projekt, das Lou Noltenius in Flensburg startete, hat in seiner Wirkung nicht nur die Künstlerin selbst überrascht. Doch lest selbst!
Weihnachtszeit

Eine besondere Erfahrung:

Aber es ist doch Weihnachten!

Diese Geschichte ist tatsächlich passiert. Jahrelang hatte ich sie vergessen. Und vor kurzem ist sie wieder aufgeploppt … Wahrscheinlich will sie jetzt erzählt werden. „Aber es ist doch Weihnachten!“
Tierschutz:

Auszeichnung für vogelfreundlichen Garten:

Was brauchen Vögel, um sich wohlzufühlen?

„Mitmachen und eigenen Garten auszeichnen lassen“, lautet der Aufruf des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV). Mit der Verleihung der Plakette für einen vogelfreundlichen Garten wirbt der älteste Naturschutzverbund Bayerns für mehr Vogelschutz.
Buchtipp!

Ein Gute-Laune-Büchlein:

Mit guten Nachrichten für ein ganzes Jahr

Während der Corona-Pandemie wollte der slowakische Künstler und Regisseur Martin Smatana Menschen Mut machen. Er sammelte gute Nachrichten und setzte sie in textile Kunstwerke um. Vor wenigen Tagen erschien sein 3. Buch „Gute Nachrichten für ein ganzes Jahr“.
Umwelt

ChopValue:

Aus Essstäbchen werden hochwertige Möbel

Das Unternehmen um den Allgäuer Felix Böck hat schon über 180 Millionen Einweg-Essstäbchen unter anderem zu Tischplatten und Regalen verarbeitet.
Weihnachtszauber

Post ans Christkind:

Kinderaugen zum Leuchten bringen

Jedes Jahr beantworten Ehrenamtliche tausende Wunschzettel, die Kinder an Christkind, Weihnachtsmann und Nikolaus schicken.
Der Tipp!

Das Dankbarkeitstagebuch:

Ein kleiner Akt mit großer Wirkung

Mal eben kurz etwas in das Dankbarkeitstagebuch reinschreiben und der Job ist erledigt? Oh nein. Pflegt man dieses Buch ernsthaft, krempelt das das Leben ganz schön um.
Impuls

Der Sinn des Lebens:

Worin besteht er? Wie finde ich ihn?

Der Sinn des Lebens: eine Frage, die viele beschäftigt … Gerhard Peham und der Verein Salutogen aus Oberösterreich greifen das Thema zu Beginn des neuen Jahres unter dem Thema „Sinn erleben“ auf.
Kinotipp!

Shambhala:

Ein Kleinod unter den aktuellen Kinofilmen

Der neue Film des nepalesischen Regisseurs Min Bahadur Bham erzählt die Geschichte von Pema, die ein Kind erwartet und – den Traditionen folgend – mit ihren drei Ehemännern im Himalaya lebt.
Hilfsprojekt

Lern fair:

Nachhilfe, die ankommt!

Bei Lern Fair e.V. engagieren sich zehntausende Ehrenamtliche, um digitales Lernen überall möglich zu machen.
Impuls

Weihnachten:

Zeit der Harmonie, der Freude und Familie?

Was aber, wenn Weihnachten, wie es immer gepriesen wird, nur auf Werbeplakaten existiert? Franziska Iwanow hat das wichtigste Fest im Jahr genauer in den Blick genommen und Menschen, die dieser Zeit mit Bangen entgegensehen.
Podcast

Redaktionsgeflüster 14:

Die besinnliche Zeit naht

Marys Meals hilft hungernden Kindern | Random Acts of Kindness: Kleine Taten, große Wirkung | Nachhaltige Weihnachtsgeschenke: unsere Ideen für euch | Unsere Tipps gegen den Winterblues
Engagement

Little World:

Digitale Plattform vermittelt Sprachpaten und -patinnen

Die gemeinnützige Organisation bringt eingewanderte Menschen und ehrenamtliche Sprachpat*innen online zusammen – zum Deutsch lernen und zum interkulturellen Austausch
Gesellschaft

Große Reden des 20. und 21. Jahrhunderts:

Ein Buch über Mut und den Glauben an eine bessere Welt

Im italienischen Verlag White Star erschien in diesem Jahr das Buch „Große Reden des 20. und 21. Jahrhunderts“. Es handelt von Persönlichkeiten, die unermüdlich für eine Sache kämpften und es immer noch tun. Ein Werk, das Zeitgeschichte ansprechend vermittelt, inspiriert und auch dazu anregt, sich neu zu besinnen.
Der Tipp!

Einzigartige Weihnachtsgeschenke:

Alle sind nachhaltig, fair und mit Liebe hergestellt

November ist’s und eine gute Zeit, sich noch in Ruhe über Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen. Anbei eine Auswahl, bei der hoffentlich für jede*n etwas dabei ist
Der Tipp!

Adventskalender:

Eine andere Art der Einstimmung auf Weihnachten

So viele Adventskalender! Gefühlt wird aus allem, was sich irgendwie verkaufen lässt, ein 24-Türchen-Produkt gemacht. Doch es gibt auch Kalender, die anders zu Weihnachten führen.
Gutes tun!

Marys Meals:

Marys Meals hilft hungernden Kindern und macht Schulbesuche möglich

Die Hilfsorganisation setzt sich in 17 Ländern dafür ein, dass Schulkinder jeden Tag eine Mahlzeit bekommen.
Gesellschaft

nebenan.de:

Über 3 Millionen Nachbar*innen vernetzen sich mikrolokal miteinander

Über das Digitale wieder im echten Leben zusammenkommen – das bietet nebenan.de. Vor knapp 10 Jahren gegründet, bringt diese Plattform Menschen in unmittelbarer Nachbarschaft in Kontakt und stärkt die Gemeinschaft.
Buchtipp

"Was wäre, wenn..."

Ein unterhaltsamer Blick auf Klima- und Umweltschutz in 50 Grafiken

Die preisgekrönte Infografikerin Esther Gonstalla präsentiert in ihrem neuen Buch verblüffende Fakten über unsere Welt.
Interview

Wertschätzung:

Kann man so etwas lernen?

Kathrin Hammer hat im letzten Jahr die Akademie für Wertschätzung in sozialen Berufen gegründet. Wertschätzung ist für sie ein wichtiger Schlüssel, um Menschen für diese Arbeit zu gewinnen und zu halten.
Social Business

buch7:

Der soziale Onlinebuchhändler

Der Buchladen fördert mit dem Großteil seines Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte.
Engagement

Bürgerlobby Klimaschutz:

Weil demonstrieren allein nicht reicht

Die weltweite Organisation setzt sich für Klimaschutz ein, in dem sie mit Politiker*innen ins Gespräch kommt. So sieht gelebte Demokratie aus.
Medien

Bestandsaufnahme:

good news for you – wie geht es weiter?

Vor acht Jahren startete unser Nachrichten-Portal im Herbst mit einer Pilotphase. Vieles kam völlig anders als gedacht. Ein Blick in den Spiegel, eine Bestandsaufnahme
Impuls

Winterblues:

Gebt der dunklen Zeit eine Chance

Plötzlich ist sie da: die dunkle Jahreszeit. Nach einem kurzen bunten Herbstzauber verwandelt sie sich oft in einen langen kalten Winter. Bei vielen stellt sich dann auch noch der Winterblues ein, doch dieses Unwohlsein lässt sich mildern.
Tierschutz

Projekt "Spurensuche Gartenschläfer":

Schon über 10.000 Exemplare gesichtet

Ihr Bestand geht seit Jahren zurück. Aber noch lebt ein Großteil von ihnen bei uns. Die Art zu schützen liegt deshalb in deutscher Verantwortung.
Interview

Übers Sterben:

Der Tod gehört zum Leben. Eine Annäherung

Petra Bartoli y Eckert hat sich auf dem Münchner Jakobsweg im Gespräch mit vielen verschiedenen Menschen an das Thema „Tod und Trauer“ gewagt. Das bringt einem das Leben wieder ganz nah.
Ernährung

Dörrobst selbst herstellen:

Äpfel sind nicht nur lecker als Kuchen oder Saft

Herbst ist Erntezeit. Und manchmal wünscht man sich, dass man Obst oder Gemüse besser über das Jahr verteilen könnte. Was zum Beispiel tun mit zu vielen Äpfeln? Eine Lösung: Dörrobst
Botanik

Giardini Ravino:

Beeindruckende stachelige Welt auf Ischia

Die Insel im Golf von Neapel ist bekannt für ihre Thermalbäder, kann aber noch mit etwas ganz anderem aufwarten: den Giardini Ravino, eine der größten Sukkulenten-Sammlungen Europas.
Kindness

Random Acts of Kindness:

Small actions, big impact

How an organisation is trying to make kindness the norm. And making the world a better place by inspiring many people around the world.
Freundlichkeit

Random Acts of Kindness:

Kleine Taten, große Wirkung

Die Organisation Random Acts of Kindness setzt sich seit fast 30 Jahren dafür ein, mehr Freundlichkeit zu verbreiten. Und macht damit die Welt ein Stück besser.
Lichtblicke

Kurz und gut:

good news-Lichtblicke der Woche 41/2024

Kickboxen stärkt Mädchen in Syrien • Bildungsinitiative des ZDF • Right Livelihood Award geht an palästinensische Organisation
Kultur-Highlight

Frankfurter Buchmesse 2024:

Der Platz, wo sich Menschen und Kulturen begegnen

Neben vielen Highlights präsentiert sich Italien als Gastland unter dem Motto „Verwurzelt in der Zukunft“ auf der Frankfurter Buchmesse 2024.
Mentale Gesundheit

EMDR:

„Es hat mir geholfen, viele tiefsitzende Themen zu lösen.“

Jasmin Lotter zeigt auf, wie man trotz herausfordernder Lebenssituationen besser in Balance bleiben kann. EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing – leistet dabei wertvolle Dienste.
Podcast

Redaktionsgeflüster 13:

Aktiv leben

Zero Waste for Zero Hunger: Lebensmittel retten I Elke Schilling von Silbernetz e.V. I Wwoofen, eine besondere Art von work and travel I Kolumne und Buchempfehlung zum Altern, zum Leben eben
Gesundheit

Meditieren:

Ab ins Schweigekloster!

Die Psychologin Angela Grünbauer gönnt sich einmal im Jahr eine Auszeit im Schweigekloster St. Franziskus im Altmühltal.
Klima

Klimaanpassung

Warum Klimaresilienz in Innenstädten wichtig ist

Über Klimaresilienz wird viel gesprochen, aber zu wenig wird umgesetzt. Wir zeigen Beispiele, wie Städte sich dem Klima wirksam anpassen.
Innovation

"Steets":

Krücken-Stütze auf dem Markt

Das Start-up macht mit seiner Erfindung Gehhilfen standsicher und den Alltag Betroffener leichter. Die Resonanz ist enorm.
Psychologie

Altern?

Das tun wir mit jedem Augenblick

„Manchmal ist Altern eine Zumutung. Manchmal ist es ein großer Spaß. Immer aber ist Altern die Alternative zum Jung-Sterben. Nehmen wir das Geschenk so oft wie möglich bewusst an.“ Eine nähere Betrachtung …
Gespräch

Elke Schilling:

„Deine Haltung zum Alter macht den Unterschied.“

Elke Schilling ist die Gründerin von Silbernetz e. V. Raus aus der Einsamkeit: Der Verein unterstützt ältere Menschen, wieder mit anderen in Kontakt zu kommen.
Impuls

Jahreszeiten-Wechsel:

10 Gründe, den Herbst zu lieben

Wir beleuchten die schönen Seiten des Vermittlers zwischen Sommer und Winter.
Kinotipp

Das Geheimnis der PERLIMPS:

Magischer Animationsfilm für die ganze Familie

Seit dieser Woche kann man in deutschen Kinos in die farbenfrohe Welt der Perlimps eintauchen, deren Paradies jedoch bedroht ist.
Berufung

Lebensmittel retten:

Wenn deine Vision die stärkste Kraft bleibt

Lebensmittel retten, den Hunger auf der Welt reduzieren: Raphael Fellmer baute Foodsharing und Sirplus, einen Online-Shop für gerettete Lebensmittel, auf. Anfang 2024 musste er für Sirplus Insolvenz anmelden. Jetzt ist er wieder da und macht weiter.
Fotoprojekt

Dignity:

Portraits, die Menschen in ihrer Schönheit und Würde zeigen

Mit dem Fotoprojekt „Dignity · Dignité · Würde“ gibt Thomas Ratjen geflüchteten Menschen ein Gesicht. Die Geschichten dahinter weiten den Blick.
Psychologie

Den "Urlaubsblues" überwinden:

„Ich setze mir Puffer, bevor ich wieder in den Alltag einsteige.“

Nach dem Urlaub kommt der „Urlaubsblues“. Der Alltag scheint grau und belastend. Wie man ihm begegnet und sich den Übergang erleichtert, haben wir mit Psychotherapeut Steffen Landgraf im Interview besprochen.
Buchempfehlung

Buchtipp:

Altwerden und dabei glücklich sein

Der Koreaner Rhee Kun Hoo ist knapp 90 und schreibt über das Altwerden und wie man dabei glücklich bleibt.
Kurioser Feiertag

Mach-was-du-willst-Tag in Deutschland:

Einfach mal tun, was man will

Am 13. September wird ein kurioser Feiertag begangen. Wenn das mal kein Grund ist, ein bisschen Selbsfürsorge zu betreiben.
Ernährung

Slow Food:

Mit echtem Kochhandwerk und Produkten aus der Region Gästen Gutes tun

Vor wenigen Tagen erschien der Slow Food Genussführer 2025/2026. In der 6. Ausgabe sind fast 450 Restaurants und Gasthäuser gelistet, die auf ihr Kochhandwerk stolz sind und auf die Umwelt achten.
Reisen

Wwoofen:

Reisen und Erfahrungen sammeln

Der junge Student Cosimo interessiert sich für andere Länder und für ökologischen Anbau. Beim Wwoofen kann er beides miteinander verbinden.
Travel

Wwoofing:

Travel and gain experiences

The young student Cosimo is interested in other countries and in organic farming. When woofing he can combine both.
Bildung

One Hohenfels

Grundschulkinder entdecken ihre Heimat neu

Integration fängt schon in der Grundschule an, wie das Projekt „One Hohenfels“ mitten in der ländlichen Oberpfalz zeigt.
Podcast

Redaktionsgeflüster 12:

Podcast in Sommerlaune

Thore Hildebrandt und pflanzliches Kochen I Urgewald und die Spur des Geldes I Das Veto-Prinzip von Maike Plath I Sommer auf dem Balkon
Gemeinsam wohnen

bring-together:

Matching-Plattform eröffnet neue Wohn- und Lebensformen

bring-together versteht sich als Kontaktbörse für gemeinschaftliches Wohnen und soziales Zusammenleben. Knapp 750 Projekte stehen aktuell zur Auswahl – aus Deutschland und über 30 weiteren Ländern.
Veranstaltungstipp

Initiative Silicon Vilstal

Nicht nur die Großstadt hat kreatives Potenzial

Beim Erlebnisfestival zu Innovationen im ländlichen Raum in Vilsbiburg vom 20. bis 22. September kann man bestaunen, was sich alles an innovativen und kreativen Projekten in Niederbayern tut.
Erfolgreich helfen!

Ein großer Lichtblick!

Die neue Augenklinik der Christoffel-Blindenmission in Tansania

Die CBM operiert blinde Kinder und Erwachsene in armen Ländern, um ihre Lebenssituation zu verbessern – gemeinsam mit Partnern vor Ort. Die neue Augenklinik am Viktoriasee in Tansania ist ein gelungenes Beispiel dafür.
Integrität

Das Veto-Prinzip:

Nein sagen dürfen, um in seine eigene Kraft zu kommen

Wie kam Maike Plath auf das von ihr entwickelte Veto-Prinzip? Sie ging durch eine „harte“ Schule, eine Hauptschule in Berlin Neukölln. Die Jugendlichen dort waren der Spiegel, der viel in Gang gebracht hat.
Freizeit

Weil's dort einfach schön ist:

Eine Ode an Terrasse und Balkon

Unsere Redaktion schwärmt von ihrem kleinen Idyll, das man zu selten zu schätzen weiß
Cybersecurity

Ethical Hacker:

„Du bist unterwegs wie bei Hase und Igel.“

Mit zunehmender Digitalisierung sind auch immer mehr vertrauliche Daten im Netz unterwegs. Für den Schutz sowie sicheren Transport von Daten gibt es u. a. Ethical Hacker. Im Portrait Christine Deger
Filmtipp

Dokumentarfilm über urgewald:

30 Jahre auf den Spuren des Geldes

Der Verein urgewald kämpft für die Umwelt und das Klima. Der Film zeigt, wie eine Handvoll Menschen an einem WG-Tisch den Grundstein für den Erfolg legten.
Lichtblicke

Kurz und gut:

good news-Lichtblicke der Woche 27/2024

Tagesschau in Einfacher Sprache • Immer mehr Strom aus Erneuerbaren • Plakate gegen Rechts
Cultural tip

meet THE GOOD ONES presents:

A special kind of city tours with querstadtein

Former homeless people and migrants show Berlin from their personal perspective. A moving film about those who are otherwise not heard.
Kulturtipp

meet THE GOOD ONES präsentiert:

Stadtführungen der besonderen Art mit querstadtein

Ehemalige Obdachlose und Migrant*innen zeigen Berlin aus ihrer persönlichen Perspektive. Ein bewegender Film über die, die man sonst nicht hört.
Portrait

Thore Hildebrandt:

„Wenn schon die Welt retten, dann lecker.“

Vom Banker zum veganen Koch: Manchmal gibt dir das Leben einen Schubs und du schlägst einen ganz neuen Weg ein. Im Portrait Thore Hildebrandt
Persönlichkeit

Die Macht der Gedanken ...

Wie Gedanken meistern, die nicht gut tun?

Gedanken lösen Gefühle aus. Oft genug in eine Richtung, die uns nicht gut tut. Zum Beispiel in den Zwang, schön sein zu müssen, um sich geliebt zu fühlen. Was tun? Franziska Iwanow stellt euch die Methode „The Work“ von Byron Katie anhand eines Fallbeispiels vor.
Podcast

Redaktionsgeflüster:

good news-Highlights zum Nachhören

Keine Zeit, immer allen good news regelmäßig zu folgen? Kein Problem. Mit unserem neuesten Podcast Redaktionsgeflüster bringen wir euch kurzweilig auf den neuesten Stand.
Besser leben

Heute schon geküsst?

Welttag des Kusses

Der Welttag des Kusses ruft uns in Erinnerung, wie gut es tut, geküsst zu werden. Denn wer viel küsst, der lebt auch länger.
Lichtblicke

Kurz und gut:

good news-Lichtblicke der Woche 25/2024

25 Millionen Euro für 77 Initiativen! • „0-Euro-Samstag“ in Mainz • 1. Schultoiletten-Gipfel in Berlin
Umweltbildung

Kinder- und Jugendbodentag 2024

„Boden ist nichts Ekeliges!“

Beim ersten Bodentag für Kinder und Jugendliche können diese mit allen Sinnen erleben, wie der Boden die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen beeinflusst.
Filmtipp

Der besondere Film:

Was will der Lama mit dem Gewehr?

Was der Lama mit dem Gewehr will? Nicht das, was man allgemein hin mit einem Gewehr verbindet. Eine Komödie, die unerwartet glücklich und zugleich nachdenklich macht
Jeden Sonntag ein neuer Newsletter!
Das good news telegram
mit Nachrichten, die gut tun!
Jetzt kostenlos erhalten!