zusammengestellt von Florian Roithmeier
Schüler*innen protestieren gegen Klimapolitik
Tausende Schülerinnen und Schüler haben in australischen Städten die Schule geschwänzt, um gegen die Klimapolitik ihres Landes zu protestieren. Mit Schildern wie „Make earth cool again“ oder „Unsere Erde stirbt“ fordern sie die Regierung auf, mehr gegen die Klimawandel zu tun. Sie machen es damit der 15-jährigen Greta Thunberg aus Schweden nach. Sie geht nicht zur Schule, um vor dem schwedischen Reichstag für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren.
Weltweit erster Supermarkt mit plastikfreiem Angebot in Amsterdam
Diese good news gibt es schon etwas länger, aber wir finden sie trotzdem großartig: In Amsterdam gibt es seit März dieses Jahres den weltweit ersten Supermarkt, der einen Warengang ganz ohne Verpackungsmaterial aus Plastik anbietet. Etwa 700 Produkte sind in wiederverwendbaren und recycelbaren Materialien wie Karton und Glas verpackt.
gefunden auf:
https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/kuehlschrank/news/bio-supermarkt-verzichtet-auf-plastik-verpackungen-488953.html
Frankreich bringt Gesetz gegen Prügelstrafe auf den Weg
„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.“ – So steht es in § 1631 Abs. 1 S. 1 des BGB in Deutschland. In Frankreich gab es solch ein Gesetz bislang nicht. Dort ist die sog. „Prügelstrafe“ recht weit verbreitet. Diese Woche hat die Nationalversammlung jedoch eine Regelung beschlossen, die dem ein Ende setzen soll.
gefunden auf:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/frankreich-gesetz-kinder-gewalt-schlaege-1.4232695
Hier findet ihr die vorherige Ausgabe der „Lichtblicke der Woche“ 🙂
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.