Ich habe 2011 angefangen, mit dem Gleitschirm zu fliegen und den sogenannten A-Schein gemacht. Damit darf man selbstständig an allen offiziellen Start- und Landeplätzen starten und landen. Man lernt – ähnlich wie in der Fahrschule – viel über den Schirm, die Technik, Gefahren, Aerodynamik, Wetterkunde und Luftrecht. Außerdem bekommt man Praxisunterricht, bei dem man selbstständig fliegt und über Funk den Fluglehrer im Ohr hat.
Will man mit dem Schirm auf „Reise“ gehen, benötigt man den sogenannten B-Schein. Dann geht es richtig los: Man kann mit dem Gleitschirm bis zu 200 Kilometer übers Land fliegen – und das nicht nur in den Alpen, sondern auch in der eigenen Heimat…
Ein unglaubliches Glücksgefühl
Warum das Fliegen für mich so besonders ist? Auch nach mehr als sieben Jahren ist es für mich jedes Mal ein unglaubliches Glücksgefühl, wenn ich Thermik finde, sie mit meinen ersten Kreisen zentriere und dann bis zur Wolke aufdrehen kann. Man ist in völliger Ruhe – nur bei sich und seinem Flügel. Ich spüre am ganzen Körper die Kraft der Natur, die einen entgegen der Schwerkraft mit nach oben nimmt. Gerade als Ingenieur ist es besonders faszinierend, dass der Mensch von der Natur so viel gelernt hat. Dass er ein besonders einfaches Fortbewegungsmittel schaffen konnte, das ihn über hunderte Kilometer übers Land trägt – ohne Lärm, ohne Treibstoff und ohne Abgas.
Es ist ein legendäres Gefühl, es den Vögeln so gleichtun zu können!
- Im Pinzgau an der Schmittenhöhe bei Zell am See
- Über Kelheim mit Blick auf die Befreiungshalle und die Donau
- Vom Startplatz Tegelberg aus, mit Blick auf den Forggensee und den Bannwaldsee
- Flug in den Dolomiten über den Sellatürmen (Torri di Sella)
- Über dem Drautal bei Greifenburg mit Blick auf den Weißensee in Österreich
- Über der Kampenwand mit Blick auf Aschau im Chiemgau
- Flug über dem Wallberg mit Blick auf den Tegernsee
- Bei Algodonales in Südspanien
- In den Dolomiten mit Blick auf den Lago di Fedaia und die Marmolada
- Bei Algodonales in Südspanien
- An der Wolkenbasis mit Blick auf Regensburg
- Am Montellano in Südspanien
- Im Landeanflug bei Pedro Bernardo in Zentralspanien, im Iberischen Scheidegebirge
- Am Wallberg mit dem Tegernsee im Hintergrund
Wer Interesse am Fliegen mit dem Gleitschirm hat, wendet sich am besten an einen Gleitschirmverein in der Nähe. Die Ansprechpartner sind offen und freuen sich über Interessierte.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.
Und das ist eure Rubrik 🙂
Für eine bessere Welt!
Was bedeutet es, wenn wir uns für Klima- und Umweltschutz, für alle Lebewesen einsetzen? Wir finden, das soll ein Gesicht bekommen. Hier auf unserem Portal goodnews-for-you.de möchten wir deshalb anhand von euren Bildern, Gedanken, Ideen, Geschichten zeigen, wie schön unser Planet ist – gerne aus der ganzen Welt! Wir wollen möglichst vielen Menschen nahebringen, warum sich alle Anstrengungen lohnen, sich für diese unsere Welt einzusetzen. Sendet uns euren Input zu – in Form von Bildern, Podcasts, Videos, Gedichten… Was immer euch in den Sinn kommt. Herzlichen Dank!
Hinterlasse eine Antwort