Am 24. Oktober 2018 hat das Europäische Parlament ein Verbot von bestimmten Einweg-Produkten aus Plastik auf den Weg gebracht. Ein Umdenken ist dringend notwendig: Mehr als 100.000 Meeressäuger und eine Million Vögel sterben jährlich durch Plastik. Auch im menschlichen Organismus wurde inzwischen Mikroplastik nachgewiesen. Kein Land in Europa produziert so viel Verpackungsmüll wie Deutschland – „ein trauriger Spitzenplatz“, wie Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, feststellen musste. Höchste Zeit für echte Alternativen: Die Apomore GmbH aus Baden-Württemberg stellte jetzt auf der Messe Biofach 2019 das Bee-Papier vor. Ein 13-jähriger Jungforscher aus Bayern hat die ökologische Alternative zur Frischhaltefolie – ein mit Bienenwachs beschichtetes Papier – entwickelt.
Plastikverpackungen sind schon enorm praktisch. Sie helfen, dass Lebensmittel länger haltbar bleiben und weniger häufiger weggeworfen werden müssen. Nicht umsonst hält sich dieses Material so hartnäckig in Lebensmittelmärkten und auch Bioläden. Eine wirklich gute Alternative ist gefragt, die jetzt gefunden zu sein scheint. Von Hannes Stengel aus Regnitzlosau in Oberfranken stammt die Idee zu einem Papier, das mit Bienenwachs beschichtet ist. Der 13-Jährige hatte sich bei „Jugend forscht“ mit Wildbienen beschäftigt. Aufgrund dieser Projektarbeit wusste er, dass Bienen es mit Hilfe des Wachses schaffen, ihren Stock nahezu keimfrei zu halten. Und das könnte doch auch bei Lebensmitteln funktionieren …
Bee-Paper erstmals dem Fachpublikum vorgestellt

Von der Idee zur Umsetzung dauerte es noch einmal vier Jahre. Das Bee-Paper musste unzählige Haltbarkeitstests mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Wurst und Fleisch bestehen, um zur Marktreife zur gelangen. Das neue Verpackungsmaterial ist Bio-Bienenwachs auf einem innovativen Graspapier. „Die Naturfasern aus Gras werden besonders umweltschonend ohne den Einsatz chemischer Zusatzstoffe und Wasser rein mechanisch aufbereitet. Dies spart 97 Prozent der Energie und 99 Prozent des Wasserverbrauchs im Vergleich zur Zellstoffproduktion aus Holz“, erläutert Daniel Birkhofer von der Apomore GmbH. Das Unternehmen stellte die ökologische Alternative zur Plastikfolie erstmals einem Fachpublikum auf der Biofach 2019 in Nürnberg vor. Nach dem Gebrauch kann das Bee-Paper im Biomüll entsorgt, zu Biogas und wertvollem Kompost aufbereitet werden. Das Bienenwachspapier, das klimaneutral in Deutschland hergestellt wird, ist zum Patent angemeldet.
Isolde Hilt/PM