von Florian Roithmeier

Wohl noch nie haben Menschen in pflegenden Berufen so viel Aufmerksamkeit bekommen wie derzeit. Was wäre unsere Gesellschaft ohne sie? Oft erachten wir ihre Arbeit als selbstverständlich. Aber: Pflegekräfte fehlen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft rechnet vor: Bis 2035 wird es voraussichtlich rund 307.000 Pflegekräfte zu wenig allein in der stationären Versorgung in Deutschland geben.
Die Idee zur Image-Foto-Kampagne
Thomas Koenen, Gründer der Agentur beCAUSE-wir.tun.was., und Fotograf Stefan Hellweger haben deshalb eine Image-Foto-Kampgagne gestartet. Mit ihr möchten sie vor allem jungen Menschen in Pflegeberufen ein Gesicht und eine Stimme geben, ihnen zuhören und Respekt schenken.
Koenen findet: Diesen Menschen steht mehr zu als anonymer, nett gemeinter Beifall auf Balkonen. Es sei notwendig, faire Arbeitsbedingungen und faire Vergütungen zu schaffen. Die Portraits sollen auf die kräftezehrende Arbeit aufmerksam machen, aber auch über hoffnungsvolle Beispiele berichten. So sollen mehr junge Menschen motiviert werden, sich für einen Beruf in diesem Bereich zu entscheiden.
So entstand der Kontakt zu den Portraitierten
Koenen initiierte und organisierte im Sommer 2020 ein Musikprojekt mit Hofkonzerten in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen. „Dort durften wir, wenn auch mit Abstand, dem großartigen Pflegepersonal begegnen. Durch die daraus entstandenen Kontakte zu den Heim- und Pflegedienstleitungen konnten wir interessierte Teilnehmer*innen aus verschiedenen Einrichtungen für unsere Kampagne gewinnen“, erzählt Koenen im Gespräch mit good news for you.
Wir freuen uns sehr, dass wir einige der portraitierten Menschen der Image-Foto-Kampagne auf unserem Portal vorstellen dürfen. Herzlichen Dank dafür an Thomas Koenen und Stefan Hellweger!
- Alen ist 23 Jahre jung und macht gerade die Ausbildung zum Pflegefachmann im KWA Stift am Parksee in Unterhaching.
"Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich es liebe, mit Menschen zu arbeiten und hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Zu meinen täglichen Aufgaben gehört die Kommunikation mit den Bewohnern, Beobachtung des Gesundheitszustandes von Patienten, Grundpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen und die Dokumentation. Die Kleinigkeiten, die für mich nichts Großes sind, sind für Bewohner eine große Freude und zaubern Ihnen und mir ein Lächeln ins Gesicht.
Für die Zukunft wünsche ich mir, gesund zu bleiben, so lange wie möglich, um diese Ausbildung fertig zu machen und irgendwann meine Rente als Pflegefachmann zu verdienen."
Foto: Stefan Hellweger - Ajla ist 33 Jahre jung und arbeitet als Pflegefachkraft im St. Josefs-Heim in München Haidhausen.
"Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich mit Menschen arbeiten wollte und nach einem Job mit Verantwortung gesucht habe, in dem ich etwas leisten kann und gefordert werde. Mein Beruf gibt mir die Möglichkeit, alten Menschen in ihren letzten Lebensjahren zu helfen was meiner Meinung nach sehr wichtig ist. Außerdem bietet mir meine Arbeit Flexibilität wie freie Zeit unter der Woche und viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen. Für mich ein Beruf mit Zukunft und finanzieller Sicherheit.
Persönlich wünsche ich mir für die Zukunft, vor allem anderen – GESUNDHEIT."
Foto: Stefan Hellweger - Stefan ist 24 Jahre jung und arbeitet als examinierter Altenpfleger und stellvertretender Wohnbereichsleiter im Caritas Altenheim Maria Eich in Krailing.
"Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da es schon immer mein Wunsch war, anderen Menschen zu helfen, weil ich sehr sozial eingestellt bin. Neben einer positiven Einstellung zu pflegebedürftigen Menschen und Ihren Angehörigen, möchte ich Ihnen eine seelische und körperliche Stabilität bieten.
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass sich diese Pandemie beruhigt und dass wieder eine sichere Umgebung für mich und meine Familie entsteht. Für meine Karriere bietet mir mein Beruf und meine Firma viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, die ich in der näheren Zukunft nutzen möchte."
Foto: Stefan Hellweger
Alle Fotos und Portraits der Image-Foto-Kampagne findest du unter facebook.com/beCAUSEwirtunwas und instagram.com/becausewirtunwas.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.
Mehr von und über beCAUSE-wir.tun.was.:
Glück kennt keine Behinderung – ein einzigartiges Fotoprojekt
Deine Daten werden verschlüsselt übertragen. Deine IP-Adresse wird nicht erhoben.
Infos zum Datenschutz