Bigger Than Us:
Der Kampf um unsere Menschlichkeit

Der Film „Bigger Than Us“ erzählt über den Aktivismus junger Menschen. Er beleuchtet den Kampf um Menschlichkeit auf verschiedene Arten.
Contemplatio:
Der längste Wanderweg Deutschlands für Achtsamkeit

Achtsamkeit liegt voll im Trend. Im Landkreis Neumarkt gibt es einen Pilgerweg, der sich ganz diesem Motto verschrieben hat: Contemplatio.
Change is female:
Frauen, die heute schon Geschichte schreiben

Frauen, die die Welt verändern! Im Buch „Change is female“ sind Portraits von unterschiedlichsten Frauen zu finden, die etwas bewegen möchten.
#stopkidshaming:
Kindern mit Respekt begegnen

Videos von Kindern, die erschreckt oder beschämt werden, gehen in den sozialen Netzwerken oft viral. Eine Kampagne will aufklären.
Ikigai:
Auf der Suche nach der eigenen Bestimmung

Ikigai bedeutet Sinn des Lebens. Der japanische Begriff steht aber auch für das Gefühl, etwas zu haben, für das man morgens gerne aufsteht.
Duftöle:
Helfer für die Seele

Immer der Nase nach! Duftöle riechen nicht nur gut. Sie können auch unsere Stimmung heben und helfen, unser Gleichgewicht zu finden.
The Science of Well-Being:
Ein Kurs für mehr Glück und Wohlbefinden

Bei Studierenden ist er der beliebteste Kurs in Geschichte der Universität Yale (USA): Die Wissenschaft des Wohlbefindens. Jetzt gibt es den Kurs der Professorin Laurie Santos auch als kostenlosen Online-Kurs.
„ThankU“:
Danke sagen und Gutes tun

Beleidigung, Beschimpfung, Missbrauch von persönlichen Fotos – im Netz geschieht viel Verbotenes. Die Regensburger Organisation hilft Betroffenen, sich zu wehren.
Mit allen Sinnen!
Das Marta Herford macht Kunst für blinde und sehbehinderte Menschen inklusiv erlebbar

Durch das Konzept besonderer inklusiver Führungen im Kunstmuseum Marta Herford bekommen blinde und sehbehinderte Menschen lebendige Eindrücke in Kunst – auch wenn ihr Sehvermögen eingeschränkt ist.
Menschenrechte:
Bereits bei jungen Menschen ein Bewusstsein dafür schaffen

Menschenrechte sind ein wichtiges Thema, auch für Kinder. An einer Mittelschule dürfen sie selbst ein Theaterstück darüber schreiben.