Daten-Hack! Invasion auf meinem Rechner

„Heute ist ein guter Tag, um alle meine Passwörter zu ändern.“ Das ist nur ein Tipp von IT-Security Expertin Christine Deger, wie man sich besser vor Daten-Hack schützen kann.
In 35 Tagen Klimaretter*in werden

Die Brüder Fabian und Benjamin Eckert zeigen, wie man mit spielerisch-einfachen Tricks im Alltag die Umwelt schützen kann.
Warum konstruktive Nachrichten das Gebot der Stunde sind

„Wir brauchen Wissen darüber, was und wie man Probleme lösen kann“, ist der dänische Journalist Ulrik Haagerup, Verfechter eines konstruktiven Journalismus, überzeugt.
„Es gibt nicht viele Frauen, die 600 Kilometer am Tag fahren.“

Renate Ottos große Leidenschaft ist die Vespa. In ihrem Alter dürfte sie so ziemlich die Einzige sein, die auch noch weite Strecken ohne weiteres mit ihrem geliebten Motorroller zurücklegt.
Jane Goodall: „Junge Menschen sind unsere größte Hoffnung!“

Die berühmte Primatenforscherin, Wissenschaftlerin und UN-Friedensbotschafterin setzt sich weltweit für einen respektvollen Umgang mit Menschen, Tieren und der Natur ein, um den Planet Erde zu retten.
Indianer im Amazonas kennen kein Wort für „Natur“

Bernhard Dorner hat durch seinen Aufenthalt bei den Indianern im Amazonas gelernt, dass man eigentlich fast nichts benötigt, um zufrieden leben zu können.
Von Beruf Rettungsassistent: Das Wichtigste ist soziale Kompetenz

„Mir macht der Beruf Spaß – der Kontakt und die Arbeit mit Patient*innen, auch wenn es manchmal hart ist.“
Das NMAAHC: Ein einzigartiger Ort für afroamerikanische Geschichte und Kultur

„Making a way out of no way“: Dazu lädt das National Museum of African American History and Culture in Washington D. C. ein. Ein Museum, das zu einer neuen Verständigung beitragen kann, wenn man sich darauf einlässt.
„Greenup Sahara“ will Gemüse in der Wüste anbauen

Viele Menschen sind in der trockenen Wüste mangelernährt, es gibt kaum Wasser. Marc Beckett und sein Team wollen erreichen, dass sie die Menschen trotz der Bedingungen selbst mit Gemüse und Kräutern versorgen können.
Die Mitfahrbank: Nimmst du Platz, nehm ich dich mit

good news for you hat sich das Konzept der Mitfahrbank angesehen und in verschiedenen Orten nachgefragt, wie es angenommen wird.