Ostern 2022:<br><b>Was kann Hoffnung geben?</b>

Ostern 2022, Fest der Hoffnung und der Auferstehung: Wie finden wir zurück zu Dialog, der Bereitschaft, einander zuzuhören, zu gegenseitiger Achtung und Frieden?
A Year of Good News:<br><b>„Positive Nachrichten? Oft genügt es, sich einfach umzusehen.“</b>

Interview mit dem slowakischen Illustrator Martin Smatana, der 52 „good news“ Geschichten in textile Kunstwerke verwandelt hat. Letztes Jahr erschien sein Buch dazu.
HaitiCare:<br><b>Kinderschicksale in der Schwebe</b>

Wer gerne online shoppt, kann jetzt mit dem brandneuen Startup Dankeee aus Düsseldorf dabei auch etwas Gutes tun.
Das plastikfreie Buch:<br><b>Fotografie im handgemachten Format</b>

Die Künstlerin Jana Mänz aus Grimma hat in Eigenregie Buchdruck gelernt – und dabei ein Kunstwerk geschaffen.
EMEMEM:<br><b>Der Asphaltchirurg, der bunte Narben hinterlässt</b>

Unter dem Pseudonym Ememem macht ein anonymer französischer Straßenkünstler seit einigen Jahren mit bunten Mosaikwerken auf sich aufmerksam. Um damit die Straße und die Menschen zu heilen.
Auf Spurensuche:<br><b>Wie sieht ein gutes Leben aus?</b>

Petra Bartoli y Eckert hat sich mit Rucksack und zu Fuß auf die Suche begeben. Sie traf auf Menschen, die loslassen, verzeihen, das Positive sehen können.
Dankeee:<br><b>Mit Empathie einkaufen</b>

Wer gerne online shoppt, kann jetzt mit dem brandneuen Startup Dankeee aus Düsseldorf dabei auch etwas Gutes tun.
Danke sagen: Den eigenen Reichtum erkennen

Für Cicero war die Dankbarkeit „nicht nur die größte aller Tugenden, sondern auch die Mutter aller anderen“. Heute ist sie wichtiger denn je.
Gaiali bietet unterhaltsames Wissen to go

Wer keine Zeit hat, Bücher zu wälzen und das Internet durchzusuchen, kann auf die Berliner App zugreifen, um das Allgemeinwissen aufzupeppen.
Gute Vorsätze: Wie sie gelingen

Wie finden wir heraus, was gute Vorsätze sind und wie setzen wir sie um? Ein Gespräch mit zwei Achtsamkeitstrainer*innen.