Das Geld hängt an den Bäumen:<br><b>Der soziale Saftladen aus Hamburg</b>

Das gemeinnützige Unternehmen macht aus ungenutztem Obst Säfte und Schorlen. Gleichzeitig bietet es sozial Schwächeren feste Arbeitsplätze.
HaitiCare:<br><b>Kinderschicksale in der Schwebe</b>

Wer gerne online shoppt, kann jetzt mit dem brandneuen Startup Dankeee aus Düsseldorf dabei auch etwas Gutes tun.
Das plastikfreie Buch:<br><b>Fotografie im handgemachten Format</b>

Die Künstlerin Jana Mänz aus Grimma hat in Eigenregie Buchdruck gelernt – und dabei ein Kunstwerk geschaffen.
Gapminder:<br><b>Die Welt zeigen, wie sie ist</b>

Die schwedische Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die globale Unwissenheit zu beseitigen. Mit Fakten – für ein realistischeres Weltbild.
Gapminder:<br><b>Show the world as it is</b>

The Swedish foundation is set to eliminate global ignorance. With facts – for a more realistic worldview.
Gaiali bietet unterhaltsames Wissen to go

Wer keine Zeit hat, Bücher zu wälzen und das Internet durchzusuchen, kann auf die Berliner App zugreifen, um das Allgemeinwissen aufzupeppen.
Gemeinsam das Bruttonationalglück steigern

Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden schafft Bewusstsein für das gute Leben. Mit vielen alltagsnahen Impulsen und Inspirationen.
Action for Happiness will die Welt glücklicher machen

Die soziale Bewegung aus England schwappte 2018 nach Deutschland. Mit vielen praktischen Tipps und Initiativen für ein glücklicheres Leben
INN.MYBAG haucht Werbemitteln neues Leben ein

Vier Studentinnen gründeten ein Social Start-up in Passau, um Taschen aus alten Roll-ups zu machen – und geflüchtete Frauen zu integrieren.
„Den Kindern das geben, was ihnen zusteht.“

Anita Fricker war als Clownin im Flüchtlingslager im Libanon. Im Interview erzählt sie von dem außergewöhnlichen Projekt.