Sambhava: In diesem Projekt steckt so viel Liebe

Wie Katrin und Mona die Kinder von Sambhava in Nepal durch diese schwere Zeit des Lockdowns gebracht haben, kommt einem kleinen Wunder gleich. Hier ihr Bericht!
Kindergarten zwischen Kuh und Schwein

von Kristin Frauenhoffer Tiere füttern, im Heu spielen, Früchte direkt vom Baum pflücken. Als Stadtkind habe ich immer vom Bauernhofleben geträumt. Die Ferien auf dem Bauernhof waren immer zu kurz, am liebsten hätte ich dort dauerhaft gewohnt. Und vermutlich wäre ein Bauernhofkindergarten wie der in Krummbek im äußersten Norden Deutschlands für mich ideal gewesen. […]
Pioneers of Education – Ausbildung zum Lernkulturcoach

In der zweijährigen ganzheitlichen Ausbildung lernt man, andere in ihrer Entwicklung zu begleiten und Wandel im Bildungssystem anzustoßen.
Mit Kiron Zugang zu höherer Bildung für junge Geflüchtete

Seit 2015 können Geflüchtete einfach und unbürokratisch an Studienprogrammen teilnehmen, die sie für eine Hochschulbildung im Gastland qualifizieren.
Die Zeltschule: Chance auf Bildung für syrische Flüchtlingskinder

Jaqueline Flory baut in syrischen Flüchtlingscamps im Libanon und Syrien Zeltschulen und bringt damit neue Hoffnung zurück.
Was wurde aus deiner Spende?

Sambhava und HaitiCare investieren jeden Euro in Bildung, Ausbildung, den Schutz von Kindern und ein Zuhause für sie. Eine kleine Zwischenbilanz, die zeigt, wie wertvoll und wichtig jede noch so kleine Unterstützung ist.
Fundación Si: Sag ja zu den Menschen, die deine Hilfe brauchen

Wie in Argentinien aus einer kleinen Initiative für Obdachlose eine Stiftung wurde, die jungen Menschen aus armen Verhältnissen eine Ausbildung oder ein Studium ermöglicht
PLAN: Wie sieht die Arbeit des Kinderhilfswerks vor Ort aus?

Die Förderung von Kindern in Kambodscha nahe Siam Reap wird von kleinauf großgeschrieben. Auch die Gesundheitsvorsorge für Familien spielt eine wichtige Rolle bei PLAN.
labdoo verschafft Kindern weltweit Zugang zu IT und Bildung

Ralf Hamm: „Wenn wir die Welt verändern wollen, geht das nur über Bildung vor Ort. Damit bekämpfen wir zugleich die Fluchtursachen.“